Tim Hottenbacher und Janina Gerdts regieren das Dobrocker Schützenvolk
WINGST. Die Dobrocker Schützen blicken auf ein gelungenes Schützenfestwochenende zurück. Am Sonnabend begann es mit dem Antreten zur feierlichen Einholung der Majestäten Maurice Lafrenz und Kirsten Söhl sowie den Jungschützenmajestäten Fabian Reimers und Johanna Meyn.
Wingst. Der imposante Festumzug mit sechs Fahnenabordnungen benachbarter und befreundeter Vereine wurde musikalisch vom Blasmusikzug Wingst begleitet. Nach Ankunft in der königlichen Residenz auf dem Hof Sprick begrüßte „König Mukke“ die einmarschierten Gäste und lud zu einem Umtrunk ein.
Nach der offiziellen Eröffnung des Schützenfestes 2024 durch Präsident Hartmut Hinsch, folgten die vereinsinternen Ehrungen für langjährige Mitglieder: Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Ulrike Waller, Matthias Schütt und Andreas Stelling geehrt. Eine Nadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Doris Koch, Marlies Schildt, Kai Steffens, Joachim Stein und Lutz Wiese. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Christa und Roland Heinbockel sowie Udo Offermann ausgezeichnet. Auf eine 60-jährige Mitgliedschaft können Heinz Bolowski, Gerd Lafrenz und Gerhard Petermann zurückblicken. Die seltene Ehrung für die 70-jährige Mitgliedschaft erhielt in diesem Jahr der langjährige Fahnenträger vom Nachbarverein Weißenmoor, Heinz Jungclaus.
Nach dem erfrischenden Umtrunk ging es zurück zum Festplatz, wo der Kampf um neue Würden begann. Am Abend feierten die Dobrocker mit vielen Gästen bei toller Musik vom DJ-Team Wielando in der Schützenhalle bis in die Morgenstunden.
Der Sonntag stand traditionell wieder ganz im Zeichen der Kinder. Allerdings wurde es beim gemeinsamen Erbsensuppenessen in der Schießhalle turbulent, als die Sirenen die Wingster Feuerwehrleute zum Großbrand in der “Nordseeresidenz Wingst” (ehemals “Wikings Inn”) alarmierten. Damit fiel die geplante Umzugsbegleitung des Festumzuges zur Einholung der Kindermajestäten durch die Wingster Feuerwehr aus. Kurzerhand wurde Kontakt zur befreundeten Feuerwehr in Althemmoor aufgenommen, die dann sofort eingesprungen sind, sodass der Umzug zur Einholung der der Kindermajestäten Luca Neumeier und Lenya Vinup in Begleitung der Vogelkönigin Lotte Grahl fast pünktlich starten konnte. Für die rasche und unkomplizierte Hilfe auch vom Schützenverein vielen Dank an die Wehr aus Althemmoor. Ebenso stand unser Ehrenhauptmann Wilfried Stelling gleich zur Verfügung, um den Umzug anzuführen, da der amtierende Hauptmann ebenfalls zum Feuerwehreinsatz ausgerückt war. Begleitet wurde der Umzug von den Bördemusikanten aus Lamstedt. Nach der Rückkehr zum Festplatz wurde das Schießen auf allen Ständen fortgesetzt.
Gegen 16.30 Uhr standen dann die ersten Würdenträger des Jahres 2024 fest. Neue Kinderkönige sind Tom Möller und Saskia Reimers. Vogelkönigin wurde Nele Lindemann.
Zum Abend hin stiegen dann die Spannung und die Vorfreude auf die neue Königsfamilie an. Schließlich konnte Präsident Hartmut Hinsch folgende Würdenträger proklamieren: Tim Hottenbacher und Janina Gerdts sind das neue Dobrocker Königspaar. Leutnant und Prinzessin wurden Steffen Framke und Birte Gerdts. Neues Kaiserpaar sind Hartmut und Claudia Hinsch. Zum Seniorenkönig wurde Rainer Frommhold ernannt. Ihm zur Seite steht als Seniorenkönigin Ute Fastert, die ihren Titel verteidigen konnte. Bei den Jungschützen siegten Sören Hinsch und Kim-Charline Griemsmann.
Nach einem letzten Umzug und Umtrunk beim Hof Sprick klang der zweite Festtag bei fröhlicher Stimmung in der Schießhalle mit dem DJ aus.
Nach dem “Großreinemachen” am Montag wurde noch ein Montagskönigspaar ermittelt. Die neuen Montagsmajestäten sind Steffen Hinsch und Susi Neumeier, die als letztjährige Montagskönigin ebenfalls ihren Titel verteidigen konnte.

von