Was ist was? Bei der richtigen Kombination geht den Besuchern beim Elemente-Memory ein Licht auf. Foto: Jothe/Natureum

Die Chemiker sind zurück

Chemie erinnert viele Menschen vor allem an ihre Schulzeit – an Rauch, Gestank und komplizierten Formeln. Dabei ist das ganze Leben ein einziger großer „Chemie-Baukasten“. Ab Sonnabend, 25. März, dreht sich im Natureum Niederelbe wieder alles um das „Dating“ der Elemente“. Die Sonderausstellung, die bereits im vergangenen Jahr großes Lob von den Besuchern erhielt, zeigt, dass selbst in der Küche, im Garten und sogar im Schlafzimmer chemische Vorgänge eine Rolle spielen.


Doch nicht nur im und um den Menschen herum und auf der Erde sind die chemischen Elemente allgegenwärtig, auch beim Blick ins Weltall auf unser Sonnensystem tauchen sie wieder auf. Die Gäste gehen durch eine alchemistische Werkstatt und durch ein chemisches Labor und „treffen“ dabei den sagenumwobenen Nicholas Flamel, die berühmte Forscherin Marie Curie und den deutschen Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List. Neben den „sprechenden Porträts“ gibt es zahlreiche Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren. Die Besucher können die geheimnisvollen Symbole der Alchemisten entziffern, Elemente-Memory spielen, an sich selbst die Anteile der chemischen Elemente im Körper abmessen und an dem interaktiven Periodensystem die einzelnen Elemente genauer kennenlernen.
Am Sonntag, 26. März, um 14.30 Uhr zeigt Florentine Schmalhaus den Gästen in einer öffentlichen Führung spannende Experimente und den einen oder anderen Knalleffekt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich hier eine rechtzeitige Anmeldung per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de oder unter Telefon (0 47 53) 84 21 10.
Ab 25. März öffnet das Natureum wieder dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.

    Natureum Niederelbe

    Neuenhof 8
    21730 Balje

    04753842110
    info@natureum-niederelbe.de

    Über Uns

    Das Natureum Niederelbe in Balje liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier einzigartige Möglichkeiten, die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck Marsch, Moor und Geest, die Geschichte und das Leben in der Küstenregion sowie insbesondere bedrohte heimische Pflanzen- und Tierarten.

    Alle Beiträge ansehen von Natureum Niederelbe →

    Schreibe einen Kommentar