Foto: Walter Korn

Damit es den Töchtern erspart bleibt…

…was ihre Mütter noch erleiden mussten. Daran soll ganz besonders am 6. Februar, dem internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung, erinnert werden.

Im Jahr 2003 von der damaligen First Lady Nigerias Stella Obasanjo ins Leben gerufen, wurde der Tag im Jahr 2012 von der UN-Menschenrechtskommission zum internationalen Gedenktag erklärt.

Weltweit sind ca. 200 Millionen Mädchen und Frauen an ihren Genitalien verstümmelt, darunter mehr als 20.000 in Deutschland, die Opfer von Genitalverstümmelung wurden oder davon bedroht sind.

Der Verein Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. arbeitet im westafrikanischen Burkina Faso eng mit der Vorort-Organisation Bangr Nooma und seiner Gründerin Rakieta Poyga zusammen. Unterstützt wird dabei in erster Linie deren ständige Aufklärungsarbeit, denn Bangr Nooma ins Deutsche übersetzt bedeutet: ‘es gibt nichts Besseres als Wissen‘.

So werden in den Dörfern sogenannte Animateure und Animatricen ausgebildet, die dann gegen die schädliche Tradition und die oft schweren gesundheitlichen Folgen aufklären. „In den Dörfern, in denen wir Projektarbeit leisten“, erklärt Wunschträume-Gründerin Kathrin Seyfahrt, „sind auf diese Weise in den letzten vier, fünf Jahren schon keine Mädchen mehr beschnitten worden.“

In rund 30 Ländern Afrikas und des Nahen Ostens sowie in einigen Ländern Asiens und Lateinamerikas wird die Genitalverstümmelung praktiziert, und es wird noch sehr viel Aufklärungsarbeit vonnöten sein, um das einmal angestrebte Ziel, bis zum Jahr 2030 die weibliche Genitalverstümmelung abzuschaffen, auch nur annähernd zu erreichen.

Und auch vor der eigenen Haustür bei uns in Deutschland gilt es immer wieder für das Thema zu sensibilisieren. Insbesondere da, wo Menschen mit Mädchen afrikanischer Herkunft in Kontakt kommen, wie z. B. in Kindergarten und/oder Schule.

Ein Vortrag zum Thema ist geplant. Näheres dazu wird rechtzeitig bekanntgegeben.

    Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V.

    Mühlentrift 47
    27476 Cuxhaven

    +49 170 9659563

    Über Uns

    Seit nunmehr fast 20 Jahren leistet Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. als gemeinnütziger Verein gezielt humanitäre Hilfe. Wir sind ein kleiner, motivierter Personenkreis und engagieren uns insbesondere für Mädchen und Frauen, die alleine kaum eine Chance hätten, jemals einer größeren Öffentlichkeit bekant zu werden. Die Hauptprojekte unseres Vereins liegen im Binnenstaat Burkina Faso. Das westafrikanische Land zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Dort fördern wir Bildung- und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, Alphabetisierung von Frauen, bauen Brunnen, Krankenstationen und sind aktiv im Kampf gegen weiblche Genitalvestümmelung. In unserer Arbeit werden wir u.a. unterstützt durch Sternstunden e.V., Fons Margarita, die Rudolf Augstein Stiftung sowie den Shanty-Chor Cuxhaven. Neben Burkina Faso unterstützen wir jeweils einmal jährlich den 'Frauentreff international' in der Münchner Seidlvilla, die 'Hanel Senioren Stiftung' in Cuxhaven sowie seit dem Frühjahr 2022 die 'Bürgerküche Cuxhaven e.V.'. Wir würden gerne viel mehr tun. Dafür benötigen wir finanzielle Unterstützung. Unsere Verwaltungskosten sind Dank ehrenamtlichen Engagements sehr gering, so dass die Spenden nahezu ganz in die Projekte fließen können. Jeder Euro ist unendlich wertvoll zur Bekämpfung von Armut, für Bildung, Gesundheit, Wasser.

    Alle Beiträge ansehen von Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. →

    Schreibe einen Kommentar