Knappe Ergebnisse bei den Clubmeisterschaften 2023 im Küsten-Golfclub Hohe Klint
41 Herren, 14 Damen und eine Jugendliche waren bei den diesjährigen Clubmeisterschaften am 2./3. September auf der Hohen Klint guter Dinge.
Die Voraussetzungen waren nahezu perfekt: bereits am Freitagmorgen hörte der Regen auf und die Sonne schien bei angenehmen Temperaturen. Die Greenkeeper hatten genug Zeit für die Vorbereitung des Platzes unter guten Konditionen. Ab 14 Uhr konnten erstmals alle Teilnehmenden eine Einspielrunde spielen, um ein Gefühl für den Platz zu bekommen.
Und dann war an Tag 1 niemand so richtig zufrieden mit den eigenen Ergebnissen. So wurde schon nach 18 Loch viel diskutiert, gefachsimpelt und gespannt am Leaderboard auf jedes neue Ergebnis gewartet. Sehr viel Bewegung gab es an der Spitze allerdings nicht. Dafür aber sehr viele schlaggleiche Ergebnisse und damit Papierstechen für die Startliste am Sonntag.
Bei den Damen musste Britta de Boes-Perl verletzungsbedingt auf ihre Titelverteidigung verzichten und konnte nicht antreten. Die 9-malige Clubmeisterin Sabine Scheer (90) blieb am Samstag vor gleich drei schlaggleichen Verfolgerinnen: Nicola Derichs (97), Barbara Busch (97) und Kerstin Janson (97). Kein bequemer Vorsprung, aber 7 Schläge mussten auch erst mal aufgeholt werden. Am Sonntag legten dann alle nochmal eine Schippe drauf; bis auf Scheer, die einfach nicht in ihr Spiel finden wollte. Beim Verlassen des Grüns waren Busch, Derichs und Scheer sichtlich erschöpft, die Platzierungen waren ihnen vollkommen egal. Wichtig war vor allem Derichs, dass sie nicht im Stechen weiterspielen muss: „Dann schenk ich Kerstin [Janson] das lieber!“ Sowohl Derichs als auch Janson hatten erneut Schlaggleichheit und somit 97+95=192 gespielt. Busch nahm auf ihrer Runde leider jeden Bunker mit und konnte ihr super Ergebnis von Samstag nicht wiederholen. Sie landete am Ende auf Platz 5 (97+106=203). Ute Makurat konnte sich dagegen im Gegensatz zu Samstag noch steigern (100+97=197), aber für die Spitzengruppe reichte es leider nicht. So konnte Sabine Scheer (90+98=188) sich trotz unzufriedenstellender 2. Runde zum 10. Mal den Titel der Clubmeisterin vor Nicola Derichs (2. Platz) und Kerstin Janson (3. Platz) sichern. Janson gewann dann zusätzlich das 1. Netto der Damen (142). In der AK50 war Sabine Scheer dann auch wieder ganz vorne vor Nicola Derichs. Die AK65 machten dann wie schon so oft Christa Lüken und Bärbel Raseck unter sich aus. Dabei lag Raseck am Samstag noch einen Schlag besser, spielte Sonntag allerdings exakt das gleiche Ergebnis (105+105=210). Lüken konnte sich Sonntag noch etwas steigern (106+102=208) und damit Platz 1 für sich entscheiden.
Bei den Herren legten Gerrit Mohr und Christopher Janson die Latte hoch, beide spielten Samstag eine 77. Ruben Metscher blieb mit einer 81 beiden dicht auf den Fersen, dahinter wurde es aber schon „ungefährlicher“. Thomas Rohrmüller, Thomas Röfer und Sven Kröger spielten jeweils eine 89, mussten am Sonntag dann aber ordentlich anziehen, um vorne überhaupt noch mitmischen zu können. Allerdings hatten sie die Rechnung nicht mit Torsten Färber gemacht, der nach einer eher schwachen 94 am Samstag mit einer soliden 82 Sonntag an vielen vorbeizog. Auch wenn es für den Clubmeistertitel dann nicht reichte, konnte er sich über Platz 1 Jungsenioren freuen (176), knapp vor Sven Kröger (89+89=178), der eine solide Leistung ablieferte. Die AK65 wurde ebenfalls mit nur 2 Schlägen Unterschied zwischen Volker Kirsten und Peter Kentzler entschieden; Beide kamen am Samstag mit einer 100 von der Runde und haben Sonntag definitiv angezogen. Im Endeffekt setzte sich Kirsten durch (100+94=194) und Kentzler (100+96=196) wurde mit Luft nach hinten 2. Derweil hatte sich Gerrit Mohr auf der Runde einen guten Vorsprung von 4 Schlägen vor Janson erspielt. Metscher konnte den Anschluss halten, aber kam im Endeffekt weder an Mohr noch Janson vorbei. Wie schon im letzten Jahr drehte Janson ab Loch 15 auf und holte Schlag und Schlag auf.
Die Entscheidung fiel auf Bahn 18. Schlaggleich setzten die beiden Führenden auf unterschiedliche Strategien am letzten Loch: Janson schlug den Ball vom Tee nahezu perfekt lang entlang des Faiways, wohingegen Mohr defensiv mit einem Holz noch eine große Distanz bis zum Grün übrig ließ. An dieser Stelle machte Mohr dann einen der wenigen aber umso entscheidenderen Fehler und ließ seinen zweiten Schlag deutlich zu kurz. Die jeweiligen Annäherungsschläge beider Spieler blieben an der vorderen bzw. hinteren Grünkante liegen. Der anschließende lange PAR-Putt von Mohr verfehlte nur knapp das Loch und so hatte Janson die Chance den Clubmeistertitel mit einem Zweiputt zu sichern. Souverän spielte Janson das PAR und gewann erstmals mit einem Endergebnis von 80 Schlägen (77+80=157) und somit einem Schlag Vorsprung den Clubmeistertitel. Mohr (77+81=158) wurde in der AK50 dann aber noch Clubmeister vor Thomas Rohrmüller (88+89=177).
Das Wetter hielt, die Siegerehrung konnte auf der Terrasse unserer Clubgastronomie abgehalten werden und nach den Grußworten unseres Präsidenten Norbert Plambeck überreichten Spielführer Patrick Schreiber und Clubsekretärin Carina Homann in gewohnt familiärer Manier die Preise. Wie immer kam dabei auch der Spaß nicht zu kurz und der Abend konnte nach dem offiziellen Teil in der Abendsonne mit dem einen oder anderen Getränk beendet werden.