Steinau – Bereits im März hatte der DRK Ortsverein Steinau seine Mitgliederversammlung abgehalten. Die Vorsitzende Angela Knett konnte neben den anwesenden Mitgliedern auch den Bürgermeister Armin Heitmann, den stv. Ortsbrandmeister Hauke Krönk, Ehrenbereitschaftsleiter Egon Wisch sowie den Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Land Hadeln, Werner Otten begrüßen.
In ihrem Bericht blickte die Vorsitzende auf das letzte Jahr zurück und berichtete über durchgeführte Veranstaltungen im Jahr 2023. So wurde das Frühlings- und Weihnachtsfest mit jeweils 100 Gästen organisiert. Auch die monatlichen Treffen zum Klönschnack bei Kaffee und Kuchen sowie die Damen der Seniorengymnastikgruppen waren wieder aktiv.
Die Gemeindemitglieder ab 80 Jahren sowie Ehejubilare zur Goldenen, Diamantenen oder gar Eisernen Hochzeit konnten sich über die persönlichen Glückwünsche seitens des DRKs freuen. Auch zu Weihnachten packten die Damen des Vorstandes, wie jedes Jahr, Päckchen mit einem weihnachtlichen Gruß an die über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner.
Zusammen mit dem DRK OV Odisheim konnten die alljährlichen vier Blutspendetermine durchgeführt werden. Je zwei Termine im Jahr fanden im Gasthaus Voltmann in Altbachenbruch und im Dorfzentrum in Odisheim statt. Im Durchschnitt waren stets 60 freiwillige Spender, darunter auch immer wieder Erstspender, vor Ort.
Bereitschaftsleiter Bernd von Holten berichtete über 14 aktive Mitglieder, die stets einsatzbereit sind und wie immer ihren Dienst mit vielen Stunden in der DRK-Bereitschaft geleistet haben. Ein Dank ging auch an die Freiwilligen Feuerwehr Steinau für die gute Zusammenarbeit. Stv. Ortsbrandmeister Krönk bestätigte die gute Zusammenarbeit und gab den Dank gerne an den DRK Ortsverein und an die Bereitschaftsgruppe zurück.
Zu den Wahlen der Beisitzerinnen und Beisitzer erklärte die Vorsitzende die Bereitwilligkeit aller bisherigen Beisitzer zur Wiederwahl und stellte diese sodann vor. Ina und Marita Kunde organisieren stets die Tages- und Halbtagesfahrten, Brigitte Lunden und Renate Wörmke gestalten die Tischdeko zum Frühlings- und Weihnachtsfest, Verena Lunden fungiert als Schriftwartin, Brigitte Esselborn ist als Leiterin der Seniorengymnastik und Bernd von Holten als Leiter der Bereitschaftsgruppe dabei. Alle Beisitzerinnen und Beisitzer wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.
Der Präsident des DRK-Kreisverbandes Land Hadeln, Werner Otten, gratulierte den Beisitzern herzlich zur Wiederwahl und überbrachte die Grüße vom Kreisverband. Er freute sich über die vielen ehrenamtlichen Veranstaltungen, die für den Ort Steinau angeboten werden. Er bedauerte die Umstände zur fehlenden Belieferung von Essen auf Rädern in der Gemeinde Steinau; hofft aber, dass der Ort künftig bedient werden kann.
Armin Heitmann überbrachte als Bürgermeister der Gemeinde Steinau die Grüße der Gemeinde. Er lobte das ehrenamtliche Engagement für die Seniorenbetreuung sowie die Übergabe der Präsente an die Senioren in Steinau. Ein großer Dank ging an die aktive Bereitschaft und die verbundene, ehrenamtliche Tätigkeit. Heitmann freute sich zu berichten, dass bereits im letzten Jahr dank einer Spende von der Jagdgenossenschaft Steinau ein Defibrillator an der Turnhalle angebracht werden konnte.
Anschließend nahm die Vorsitzende Angela Knett zusammen mit Werner Otten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im DRK OV Steinau vor und verlas die Urkunden.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Maren Birkholz, Helga Bath und Renate Borchers geehrt und mit der silbernen Brosche ausgezeichnet. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Ute Lunden geehrt und erhielt die goldene Brosche.
Eine Auszeichnungsschleife für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Arbeitskreis Vorstand erhielten Renate Wörmke und Verena Lunden. Die langjährige Bezirksdame Ina Kunde wurde für 25 Jahre mit einer Schleife ausgezeichnet. Alle Geehrten erhielten zum Dank eine Urkunde und eine frühlingshaft bepflanzte Blumenschale.
Zum Schluss wurde die diesjährige Tagesfahrt vorgestellt, welche am 11. Juli zur Emsflower nach Emsbüren sowie nach Mettingen geplant ist. Für den Ausflug nehmen Marita und Ina Kunde die Anmeldungen entgegen.
Angela Knett gab am Ende bekannt, dass sie als Vorsitzende und auch die stv. Vorsitzende Renate Borchers ihre Ämter nach 12 Jahren Aktivität im Vorstand im nächsten Jahr niederlegen möchten. Abschließend bedankte sich die Vorsitzende bei allen Anwesenden für ihr Kommen, sowie beim gesamten Vorstand, allen ehrenamtlichen Helfern und bei der DRK Bereitschaftsgruppe für die stets gute Zusammenarbeit.