Bis Ende September geht nichts mehr im Hallenbad an der Beethovenallee. Foto: Foto/Montage: put

Badschließung ist für Schwimmer ein herber Schlag

Für die Wettkampf-Teams des ATSC ist die Sperrung des Hallenbades an der Beethovenallee ein herber Rückschlag. Das Training an gewohnter Stelle fällt aus.  Ebenso schwer wiegt, dass die Kinder und Jugendlichen, die endlich schwimmen lernen wollen, weitere sechs Wochen warten müssen. Die Pandemie hat die Riege der Nichtschwimmer schon anschwellen lassen, dass die Vereine mit der Schwimmausbildung kaum noch nachkommen, nachzuverfolgen an der Länge der Wartelisten. Da sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wassergymnastik fast schon gut dran. Schwimmen können sie alle, Höchstleistungen wollen sie nicht mehr vollbringen. Am Ende fehlen ihnen allerdings sechs Wochen: Sollte das Hallenbad am 25. September wieder freigegeben werden, stehen fast schon die Herbstferien an.

Was im Bad geschieht, hat das Team um Abteilungsleiterin Hannah Ehlers in den letzten Wochen „live“ miterlebt: „Wir hatten bisher immer guten Kontakt zum Bad und haben auch von dort Infos bekommen. Es waren immer wieder Gutachter vor Ort, zuletzt am Mittwoch vor den Ferien. Seitdem wird auch täglich im Bad gearbeitet. Da wurde bisher nichts geschoben.“ Von daher sei die „Längerschließung” wegen des Umfangs der Arbeiten nachvollziehbar. Ehlers: „Durch die Gutachter und Fachfirmen wurde eine mangelhafte Abdichtung am Beckenrand als Ursache für die Fliesenschäden im Bad festgestellt, so dass die gesamten Fliesen im Beckenumgang erneuert werden müssen. Das dauert leider seine Zeit.“ Und zuletzt: „Wir können nur froh sein, dass jetzt endlich der Fehler gefunden wurde und wir dann in Zukunft hoffentlich keine weiteren Schließungen wegen des Problems haben.“

Wie geht es jetzt weiter? „Wir sind gerade in Überlegungen, Planungen, Anfragen“, verweist Ehlers auf die Suche nach Lösungen für alle Gruppen. „Solange die Freibäder auf haben (Steinmarne bis 3.9.) können wir dort noch nach 19 Uhr unser Training für die Wettkampf-Gruppen und Master machen. Ins Ahoi ausweichen ist leider nicht wirklich drin, da wir dort nur außerhalb der Öffnungszeiten (also vor 9 Uhr bzw. nach 21 Uhr) rein können. Für Schüler also eher unmöglich.“

Zur Not bliebe also ein „Trockentraining“? Nur bedingt, weiß die Abteilungsleiterin. Trockentraining sei eine gute Ergänzung und für alle sinnvoll, aber Wasser ersetzen könne es leider nicht. Allerdings haben die Schwimmer für die jüngeren Kids schon mal eine Zeit beantragt.

Wie stark sich die Schließung auf die Leistungsschwimmer auswirkt, darüber kann man bestenfalls spekulieren. Sicher ist: Bis Anfang Oktober stehen mehrere Wettkampfveranstaltungen an. „Wir starten im September direkt mit einem Wettkampf in Hambergen und die Woche drauf in Otterndorf“, blickt Hannah Ehlers auf den Kalender, der noch zwei weitere mögliche Veranstaltungen bereithält. „Danach geht’s Anfang Oktober mit den Bezirksmeisterschaften weiter. Da wir in Zyklen arbeiten, ist eigentlich der erste komplette Zyklus nicht so durchführbar wie im Hallenbad.“ Und wenn vorne das Training fehlt, fehlen die Einheiten auch dahinter. Ohne Training keine Leistung, weiß Ehlers, „kurz und knapp gesagt. Also alles unschön, aber wir müssen das Beste draus machen.“ (HE/put)

    ATS Cuxhaven e.V.

    Mozartstr. 22
    27474 Cuxhaven

    04721-714561
    ats-cuxhaven@t-online.de

    Über Uns

    Der Allgemeine Turn- und Sporverein Cuxhaven von 1862 e.V. ist mit ca. 1600 Mitgliedern Cuxhavens größter Sportverein und bietet eine große Anzahl von Übungsangeboten und Trainings verschiedener Sportarten: vom ersten Eltern-Kind-Turnen und Kindertanzen über Kinderturnen, Gerätturnen für Mädchen, Jungen und Erwachsene, Schwimmkurse (Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold) für jedes Alter über Tischtennis, verschiedenste Fitnessangebote (Frauen, Männer, Senioren/-innen, Er & Sie, Step Aerobic, Latin Fitness etc.), Trampolinturnen (u.a. landesweit das einzige Angebot für motorisch eingeschränkte Personen), Wassergymnastik, verschiedene Gesundheitskurse (Rücken-, Osteoporosetraining und Entspannungsgymnastik), Leichtathletik, Badminton, Nordic Walking und Walking, Volleyball, Fußballtennis und Radtouren bis hin zu den verschiedenen Wettkampftrainings bis hin zu Deutschen Meinsterschaften ist hier für jeden etwas dabei. Der Monatsbeitrag beträgt für Kinder und Jugendliche (inkl. Azubis, Studenten u.ä.) nur 10€, für Erwachsene 15,50 € und umfasst sämtliche Angebote. Für die Schwimmabteilung ist ein Zusatzbeitrag von 1€/Monat zu zahlen; dafür sind aber sämtliche Schwimmkurse und Schwimm- und Wassergymnastikstunden für Mitglieder frei. Weitere Informationen auf der Hompage unter ats-cuxhaven.de oder in der ATSC-Geschäftsstelle unter Tel. 04721-71 456 1 (Mo 16-18, Mi + Fr 10-12 Uhr)

    Alle Beiträge ansehen von ATS Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar