Medaillen um den Hals, Urkunden in Händen, das freut die jungen Karatekas aus Cuxhaven - und ihre "Vorkämpferin" Jacqueline Soyez (r). Foto: ATSC

ATSC-Karatekas holten ihre ersten Medaillen beim German Cup

Die unter Jacqueline „Line“ Soyez neu belebte Karateabteilung des ATSC hat Mitte März ihre erste Sport-aktiv-Reise unternommen. Ziel war Wertheim, wohin die Martial Arts Association (MAA) zum German Cup 2024 eingeladen hatte. Mehr als 100 Kampfsportler fanden sich im Sportzentrum der zwischen Frankfurt und Würzburg gelegenen Kleinstadt ein.

Ein Karate-Event, über 500 Kilometer von der Küste entfernt, darauf muss man erst einmal kommen. Geht, weiß Line, wenn man die MAA dank eigener Aktivitäten kennt und daher auch schon in der 40.000 Einwohner zählenden Stadt an Mündung von der Tauber in den Main angetreten ist. „Ich kenne diese Turniere also. Als ich mit unserem Verein begonnen habe, wollte ich schon immer an diesen Turnieren teilnehmen“, blickt die heutige ATSC-Übungsleiterin zurück. „Es ist wichtig“, findet sie, „besonders für Kinder und Jugendliche, Erfahrungen in Turnieren zu erlangen, um sich für das Training zu motivieren. Außerdem macht es selbstbewusster.“ Also hat sie ihre Gruppe gefragt und strahlende Gesichter geerntet. Neun wollten mit, acht wurden es dann, weil einer kurzfristig ausfiel.

„Angetreten sind wir in der Kategorie Kata, Selbstverteidigung, und ich habe noch eine Waffenform gezeigt. Die Gruppen werden nach Gurtfarbe und Alter zusammengestellt“, so Line. Das Auftreten wurde reichlich belohnt. Die jungen ATSC-Mitglieder sicherten sich zehn goldene, zwei silberne und drei bronzene Medaillen, dazu die passenden Urkunden.

Dementsprechend stolz trat die kleine Gruppe die Heimreise an, die glücklicherweise nicht so nervenaufreibend war wie die Hinfahrt mit einer Totalsperrung der A27 wegen eines brennenden Autos.

Nach dem leicht abgewandelten Motto „Nach dem Turnier ist vor dem Turnier“ geht es mit dem Training in der Süderwischhalle gleich weiter. „Wir haben in den nächsten Wochen viel zu tun, bereiten uns auf die Gurtprüfungen vor“, so Line Soyez. Am 25. Mai geht es nach Dorsten-Wulfen in NRW zum „MAA Day“. Das dürfte ein Riesenereignis werden.

Das höchste Ziel der Kampfkunst ist es, sie nicht einsetzen zu müssen. (Miyamoto Musashi)

Das Karate/Selbstverteidigungs-Training ist zweimal wöchentlich, dienstags um 17 Uhr und donnerstags um 18 Uhr in der Halle Süderwisch.

    ATS Cuxhaven e.V.

    Mozartstr. 22
    27474 Cuxhaven

    04721-714561
    ats-cuxhaven@t-online.de

    Über Uns

    Der Allgemeine Turn- und Sporverein Cuxhaven von 1862 e.V. ist mit ca. 1600 Mitgliedern Cuxhavens größter Sportverein und bietet eine große Anzahl von Übungsangeboten und Trainings verschiedener Sportarten: vom ersten Eltern-Kind-Turnen und Kindertanzen über Kinderturnen, Gerätturnen für Mädchen, Jungen und Erwachsene, Schwimmkurse (Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold) für jedes Alter über Tischtennis, verschiedenste Fitnessangebote (Frauen, Männer, Senioren/-innen, Er & Sie, Step Aerobic, Latin Fitness etc.), Trampolinturnen (u.a. landesweit das einzige Angebot für motorisch eingeschränkte Personen), Wassergymnastik, verschiedene Gesundheitskurse (Rücken-, Osteoporosetraining und Entspannungsgymnastik), Leichtathletik, Badminton, Nordic Walking und Walking, Volleyball, Fußballtennis und Radtouren bis hin zu den verschiedenen Wettkampftrainings bis hin zu Deutschen Meinsterschaften ist hier für jeden etwas dabei. Der Monatsbeitrag beträgt für Kinder und Jugendliche (inkl. Azubis, Studenten u.ä.) nur 10€, für Erwachsene 15,50 € und umfasst sämtliche Angebote. Für die Schwimmabteilung ist ein Zusatzbeitrag von 1€/Monat zu zahlen; dafür sind aber sämtliche Schwimmkurse und Schwimm- und Wassergymnastikstunden für Mitglieder frei. Weitere Informationen auf der Hompage unter ats-cuxhaven.de oder in der ATSC-Geschäftsstelle unter Tel. 04721-71 456 1 (Mo 16-18, Mi + Fr 10-12 Uhr)

    Alle Beiträge ansehen von ATS Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar