Die unter Jacqueline „Line“ Soyez neu belebte Karateabteilung des ATSC hat Mitte März ihre erste Sport-aktiv-Reise unternommen. Ziel war Wertheim, wohin die Martial Arts Association (MAA) zum German Cup 2024 eingeladen hatte. Mehr als 100 Kampfsportler fanden sich im Sportzentrum der zwischen Frankfurt und Würzburg gelegenen Kleinstadt ein.
Ein Karate-Event, über 500 Kilometer von der Küste entfernt, darauf muss man erst einmal kommen. Geht, weiß Line, wenn man die MAA dank eigener Aktivitäten kennt und daher auch schon in der 40.000 Einwohner zählenden Stadt an Mündung von der Tauber in den Main angetreten ist. „Ich kenne diese Turniere also. Als ich mit unserem Verein begonnen habe, wollte ich schon immer an diesen Turnieren teilnehmen“, blickt die heutige ATSC-Übungsleiterin zurück. „Es ist wichtig“, findet sie, „besonders für Kinder und Jugendliche, Erfahrungen in Turnieren zu erlangen, um sich für das Training zu motivieren. Außerdem macht es selbstbewusster.“ Also hat sie ihre Gruppe gefragt und strahlende Gesichter geerntet. Neun wollten mit, acht wurden es dann, weil einer kurzfristig ausfiel.
„Angetreten sind wir in der Kategorie Kata, Selbstverteidigung, und ich habe noch eine Waffenform gezeigt. Die Gruppen werden nach Gurtfarbe und Alter zusammengestellt“, so Line. Das Auftreten wurde reichlich belohnt. Die jungen ATSC-Mitglieder sicherten sich zehn goldene, zwei silberne und drei bronzene Medaillen, dazu die passenden Urkunden.
Dementsprechend stolz trat die kleine Gruppe die Heimreise an, die glücklicherweise nicht so nervenaufreibend war wie die Hinfahrt mit einer Totalsperrung der A27 wegen eines brennenden Autos.
Nach dem leicht abgewandelten Motto „Nach dem Turnier ist vor dem Turnier“ geht es mit dem Training in der Süderwischhalle gleich weiter. „Wir haben in den nächsten Wochen viel zu tun, bereiten uns auf die Gurtprüfungen vor“, so Line Soyez. Am 25. Mai geht es nach Dorsten-Wulfen in NRW zum „MAA Day“. Das dürfte ein Riesenereignis werden.
Das höchste Ziel der Kampfkunst ist es, sie nicht einsetzen zu müssen. (Miyamoto Musashi)
Das Karate/Selbstverteidigungs-Training ist zweimal wöchentlich, dienstags um 17 Uhr und donnerstags um 18 Uhr in der Halle Süderwisch.