Cuxhaven. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Cuxhaven fand jetzt wieder ein Lehrgang für Motor-Kettensägen statt. Neben umfangreicher Theorie zu Unfallverhütung, Schnittmustern und Einzelheiten der Sägen am ersten, gab es ausreichend praktische Übungen am zweiten Tag.
Dazu stellte der Förster wieder Bäume im Altenwalder Forst zur Verfügung, die ohnehin von den Forstarbeitern in kKürzehätten gefällt werden müssen. „Eine Win-win-Situation”, so Lehrgangsleiter Tim Wulff. Um den Kameradinnen und Kameraden den sicheren Umgang mit den nicht ganz ungefährlichen Geräten schulen zu können, ist es erforderlich, an entsprechenden Objekten sägen zu dürfen.
Motorsägen kommen bei der Feuerwehr nicht nur in Sturmeinsätzen zum Tragen. Auch um unter anderem Decken oder Wände sowie Dachbalken bei Bränden aufzutrennen, werden die Geräte eingesetzt. Je mehr Mitglieder der Wehren ausgebildet sind, umso höher die Einsatzmöglichkeiten.
Zum Abschluss des Lehrgangs, den alle bestanden haben, kam Stadtbrandmeister Dennis Joost zu Besuch in den Wald, bedankte sich bei den Ausbildern Tim Wulff, Tobias Vormeister und Thorsten Haß und beglückwünschte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. (SD)