WINGST. Die Hengstvorführung auf dem Dobrock hat Tradition und so werden auch am Sonnabend, 1. April wieder viele Züchter und Pferdefreunde aus dem gesamten Elbe-Weser-Dreieck erwartet, wenn das Celler Landgestüt und die Station Pape aus Hemmoor um 14 Uhr zu gemeinschaftlichen Vorführung einladen.
Ingo Pape: „Für die Saison 2023 freuen wir uns, unseren Züchtern ein breites Angebot an Dressurhengsten zur Verfügung stellen zu können.“ Zum Dobrock wird er den selbst gezogenen Junghengst „Endorphin“, den Oldenburger „Santos“, Sohn des Bundeschampion und Vize-Weltmeisters „Secret“, sowie „V-Plus“, der sich auf dem besten Weg in den internationalen Grand Prix Sport befindet und „Macchiato“ mitbringen. Natürlich wird auch „der Fohlenmacher Despacito“ mit seiner Reiterin Greta Heemsoth dabei sein.
Das Celler Landgestüt freut sich den frisch gekürten Prüfungssieger „Bonhoeffer“ dem fachkundigen Publikum zu präsentieren. Der 4-jährige Hengst gewann kürzlich den Sporttest in Verden mit einer überzeugenden Endnote von 8,61. „Der Galopp ist ein Highlight dieses Pferdes“, hieß es von der Richterkomission. Die Zuschauer auf dem Dobrock werden am Sonnabend ganz genau hinschauen. Neben „Bonhoeffer“ werden die dressurbetonten Landbeschäler „Eventyr“, „Fanegro“, „Rock Springs“, „Rocky Mountain“, „Shu Fu“ und „Trussadi“ ihre Rittigkeit und ihre guten Grundgangarten unter Beweis stellen. Die springbegeisterten Zuschauer kommen ebenfalls auf ihre Kosten, wenn der Parcours für Vererber wie „Chaka“, „Grey Butt“, „Khedira“ oder „Nairobi de Muze“ aufgebaut wird.
Ein besonderer Glanzpunkt erwartet die Anwesenden, wenn Ingo Pape und Landstallmeister Dr. Axel Brockmann ihre gemeinsamen Hengste „Venido“ und „Fusionist“ in der Bahn begrüßen. Um die Hannoversche Pferdezucht zu fördern und den Züchtern bestmöglichen Service zur Verfügung zu stellen, sind die Hengsthalter schon vor Jahren eine erfolgreiche Kooperation eingegangen. Die Station Beckmann aus Wettringen, die ebenfalls in Kooperation mit Ingo Pape steht, wird das Programm mit einigen Spitzenvererbern abrunden.
Bevor das Event mit einem geselligen Züchterklönschnack endet, werden wie immer die ersten Fohlen des Jahres mit Hochspannung erwartet.