Cuxhaven. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) des Paritätischen Cuxhaven hat im Rahmen des bundesweiten Programms „Respekt Coaches“ ein besonderes Kreativprojekt an der Osteschule in Hemmoor realisiert. Unter der Leitung des Hamburger Rappers Andre Schnabel alias Mister Schnabel arbeiteten zwei achte und eine siebte Klasse an eigenen Rap-Texten und Songs.
Im Mittelpunkt des Projekts standen Themen wie Selbstfindung, kreative Ausdrucksformen und gegenseitiger Respekt. Die Schüler*innen fanden ihre eigenen Songthemen – inspiriert von persönlichen Erlebnissen, ihrem Alltag, ihrer Kultur oder ihrem Herkunftsland. Anschließend lernten sie, Texte nach Rap-Regeln zu schreiben – mit Zeilen, Takt und Reimformen – und erhielten Unterstützung, um ihre Songs selbstbewusst zu präsentieren.
„Das Projekt stärkt Selbstvertrauen, Kreativität und soziale Kompetenzen“, betont das Team des Jugendmigrationsdienstes. Neben der künstlerischen Arbeit spielte auch der respektvolle Umgang in Feedbackrunden eine zentrale Rolle. Die Ergebnisse können sich hören lassen: Entstanden sind ehrliche, berührende Texte, die Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen geben. Ein Ausschnitt aus dem Song von Jerome und Shana verdeutlicht die Tiefe ihrer Auseinandersetzung:
„Alles was wir reden ist echt.
Kein einfaches Leben, haben jeden Tag Stress.
Wurden zu oft enttäuscht von den falschen Menschen.
Doch nun setzen wir zusammen klare Grenzen.
War’n zu lang gefangen in Gruppenzwang.
Manchmal kurz vor dem Untergang,
haben die Schule geschwänzt mit uns selbst gekämpft.
Besser, wenn man das Problem erkennt.“
Das Rap-Projekt ist Teil der Präventionsarbeit des Jugendmigrationsdienstes Cuxhaven, die mit dem Programm „Respekt Coaches“ bundesweit umgesetzt wird. Ziel ist es, junge Menschen zu stärken, Vielfalt wertzuschätzen und demokratische Werte im Schulalltag zu fördern.

von