Balje. Live-Shows, Angelvorführungen, Vorträge und vieles mehr erwarten Petrijünger und Naturfreunde am Sonntag, 7. September, am Tag des Fisches im Natureum Niederelbe. Von 10 bis 17 Uhr verraten Experten Tipps und Tricks zu verschiedenen Gebieten der Angelfischerei. Besucher mit gültigem Angelschein und ihre Familienmitglieder erhalten am Tag des Fisches 50 Prozent Rabatt auf den Eintritt. Zu Gast ist der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister im Brandungsangeln, Forellenseespezialist und Allroundprofi Fabian Frenzel, der seine bewährten Methoden und die besten Techniken für den Fang am Wasser teilt. Bekannt ist er außerdem durch seinen Youtube-Kanal „Fang mit Fabi“. Ein weiterer Youtuber, Sebastian Redlich vom Kanal InspirationFischen, zeigt Videos von seinen Angeltouren weltweit. Jörg Pieck berät direkt am Boot zu Techniken und dazugehörigem Equipment beim Vertikalangeln.
Bootsangler Jörg Pieck ist mit seiner treuen Begleiterin Cora beim Tag des Fisches zu Gast. Foto: Pieck
Der Zanderexperte Günther Krause vom ASV Neuhaus Oste präsentiert unterschiedliche Führungsarten und typische Methoden am großen Kunstköderbecken und zeigt die optimale Kombination aus richtigem Equipment und korrekter Handhabe des Kunstköders. Westin Pro Teamangler Niklas Marx zeigt effektive Kunstköder für das Forellenangeln und deren Handhabung. Der „Belly Boat-Man“ Hendrik Wiegand demonstriert das Fliegenfischen mit seinem „Ein-Mann-Boot“ und berichtet über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Außerdem beantworten an zahlreichen weiteren Ständen Angelexperten aus der Region Fragen rund ums Raub- und Friedfischangeln. Historische Angelgeräte stellt Frank Ziegenbalg vor. Wer sich für exotische Fangmethoden interessiert, kann das „balinesische Wurfnetz“ unter Anleitung von Mathias Runge am Natureums-Teich ausprobieren.
Jesse Theilen berichtet in seinen Vorträgen „Zwischen Ebbe und Flut – die Fischfauna der Tideelbe“ um 11.30 und um 14 Uhr über seine Forschungsfahrten mit dem Hamenkutter „Ostetal“. Der Biologe plant und begleitet Renaturierungsmaßnahmen von Gewässern für den Anglerverband Niedersachsen (AVN). Der AVN informiert zudem über seine Verbandsarbeit, insbesondere über geplante Aktivitäten am Hadelner Kanal und Beerster See. Das Internetportal Hejfish stellt sich vor und erklärt, wie man Angelkarten bequem online kaufen kann. Der Fischerei-Experte der Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz, Bernd Unglaub, befasst sich mit dem Schwerpunkt „Angler und Naturschutz“ und erläutert an zahlreichen Fischpräparaten die Biologie einheimischer Fischarten. Das erworbene Wissen können die Gäste anhand eines interaktiven Quiz testen.
AVN-Biologe Jesse Theilen berichtet in seinem Vortrag über seine Forschungsfahrten auf dem Hamenkutter „Ostetal“. Foto: Theilen
Auch kulinarisch wird Fischliebhabern einiges geboten. Am Stand von Guido Beuermann, dem Gewinner der diesjährigen Wremer Aalräuchermeisterschaften, gibt es Aal, Heilbutt und Forelle frisch aus dem Räucherofen. Natürlich dürfen der frische Flammlachs und die Ostesee-Fischfrikadellen von Susanne und Günther Krause ebenfalls nicht fehlen.
Für die jungen Gäste gibt es eine Angel -und Fischrallye und das Magnetfischangeln. Für angehende Gewässerwarte bietet Museumspädagogin Maike Hillrichs um 11 und 13:30 Uhr eine kleine Einweisung in die Wasseranalyse am Gewässer an. Wie und warum Fische und Gegenstände überhaupt schwimmen können, erklärt Rainer Himmighofen anhand von Experimenten. Außerdem finden wieder ein Casting-Wettbewerb und die beliebte Angeltombola mit vielen tollen Preisen statt. Wer sich nicht allein auf sein Losglück verlassen möchte, findet bestimmt das eine oder andere Schnäppchen auf dem Angelflohmarkt. Anmeldungen sind noch bis Sonnabend, 6. September per E-Mail an bock@natureum-niederelbe.de oder Telefon (0 47 53) 84 21 10 möglich. Für alle, die eine Pause vom Fisch brauchen, gibt es von 13 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich aus einem Rohbernstein ein tolles Schmuckstück zu schleifen.