Cuxhaven. Ein besonderes Kunstwerk entsteht derzeit auf dem Spielplatz an der Warthestraße in Süderwisch. Seit drei Wochen treffen sich hier montags und dienstags jeweils 15 bis 20 Kinder und Jugendliche, um unter Anleitung von Profis die Rückseiten von 17 Garagen zu verschönern. Das Projekt des Jugendmigrationsdienstes (JMD) im Quartier des Paritätischen Cuxhaven läuft unter dem Titel „Süderwishes on Color“.
Auf rund 125 Quadratmetern Fläche gestalten die Kids bis zu den Sommerferien ein buntes Wimmelbild mit Motiven aus Cuxhaven, inmitten eines großen Schriftzugs. Geleitet wird das Projekt von Sozialarbeiterin Mariana Härtel gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler und Pädagogen Nils Hertel sowie dem Künstler Markus Arnold.
„Die Kinder und Jugendlichen sind mit großem Eifer bei der Sache“, berichtet Mariana Härtel. Anfangs waren vor allem Jüngere mit einem Durchschnittsalter von acht bis zehn Jahren dabei, mittlerweile finden sich auch ältere Jugendliche ein. Die Beteiligten lernen nicht nur den Umgang mit der Spraydose, sondern auch künstlerische Techniken wie das gezielte Füllen von Flächen mit Weiß, wie es gerade Ervin (13) und Berat (12) beim Gestalten eines Leuchtturms zeigen. Wer gerade nicht an der Wand arbeitet, kann unter Anleitung von Mariana Härtel auf Holzplatten farbenfrohe Galaxien gestalten – eine kreative Alternative, die ebenso gut ankommt. Auch die zehnjährige Emma ist begeistert: „Das ist ganz toll, dass dieses Projekt hier stattfindet – es macht richtig Spaß!“
Die Idee zum Projekt entstand aus einem regelmäßig stattfindenden Kunstprojekt des Jugendmigrationsdienstes, das sonst montags ab 15.30 Uhr in der Gnadenkirche Süderwisch stattfindet, gerade für das Graffitiprojekt pausiert und nach den Sommerferien weitergeführt wird.
Großer Rückhalt auch von der Nachbarschaft: Die Garagengemeinschaft hat der Gestaltung zugestimmt – unter der Bedingung, dass das Ergebnis „gut aussieht“. Damit die Farben dauerhaft halten, sorgt Malermeister Maik Treuel nach Fertigstellung für eine professionelle Versiegelung – als großzügiges Sponsoring. Finanziert wird das Graffiti-Projekt über die Städtebauförderung im Rahmen des Sanierungskonzeptes für Süderwisch.
So wächst mit jedem neuen Motiv nicht nur ein großflächiges Kunstwerk, sondern auch ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Teilhabe und kreative Selbstwirksamkeit in Süderwisch. Offiziell gefeiert werden soll das Ergebnis am JMD-Aktionstag am 17. September.
Bildunterschrift:
Unter der Leitung von Sozialarbeiterin Mariana Härtel entstehen zudem fantasievolle Galaxie-Bilder.