Charlotte Henckel studiert zurzeit an der Hochschule für Künste Bremen und nimmt am diesjährigen Lions-Musikpreiswettbewerb in Hemmoor teil. Foto: C. Henckel

30. Lions-Musikpreis wird an der Musikschule „An der Oste“ ausgerichtet

Hemmoor. Ein ganz besonderes Schmankerl hat die Musikschule „An der Oste“ gemeinsam mit dem Lions Distrikt Niedersachsen-Bremen (NB-111)  und dem Lions Club Land Hadeln zu bieten: Am Sonntag, dem 16. Februar 2025, ab 16 Uhr, wird der 30. Lions-Musikpreis, ein Wettbewerb von Musikstudierenden aus dem gesamten Lions-District, zum ersten Mal in der Aula der Musikschule ausgetragen.

In diesem Jahr messen sich junge Musikstudierende mit dem Instrument Cello vor einer hochkarätigen Fachjury. Der Gewinnende erhält neben dem lukrativen Preisgeld von 1.000 EUR eine Fahrkarte nach München, wo die Cellisten aller Distrikte sich auf Bundesebene messen. Der oder die Erstplatzierte des nationalen Musikpreises nimmt als nationaler Vertreter am Europäischen Musikpreis-Wettbewerb teil, der zeitgleich mit dem Deutschen Lions-Kongress am 23. Mai in München ausgerichtet wird. Im Vergleich zu anderen Musikwettbewerben erhalten hier angehende Studierende alle Musikhochschulen die Möglichkeit, ihre Reputation aufzuwerten und das Publikum kann sich auf ein hohes Spielniveau freuen.

Die Zusammenarbeit des Lions Distrikts NB 111 ist durch den Distrikt-Musikbeauftragten Ralf Drossner vom Lions Club Land Hadeln, der gleichzeitig erster Vorsitzender des Musikschulvereins ist, zustande gekommen. Musikschulleiter Wolfgang Haack und sein Team haben die Ausrichtung übernommen und freut sich sehr, dass dieser öffentliche Wettbewerb in den Räumlichkeiten der Musikschule ausgerichtet werden kann. Der Eintritt ist frei, es werden Snacks und Getränke gereicht.

    Kreismusikverband Cuxhaven e.V.

    Anglerstraße 14
    21789 Wingst

    04778 811064
    rdrossner@cuxonline.de

    Über Uns

    Zu den Aufgaben des Verbandes gehört die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere die Förderung und Erhaltung der Blas- und Spielmannsmusik, und die damit verbundene Pflege der regionalen Musikkultur. Vorrangiges Ziel ist die Aus- und Weiterbildung von Laienmusikern der Mitgliedsvereine, insbesondere jugendlicher Musiker, verbunden mit der Weiter- und Fortbildung zu Registerführern, Übungsleitern und Dirigenten. Die Mitgliedschaft im Kreismusikverband Cuxhaven schließt automatisch die Mitgliedschaft in den Dachverbänden mit ein. Hierzu gehören der Niedersächsische Musikverband (NMV) und der Bundesverband Deutscher Musikverbände (BDMV). Somit können Mitgliedsvereine im Kreismusikverband das erste Mal auf finanzielle Unterstützung bei der Ausbildung ihrer Nachwuchsspieler hoffen. In naher Zukunft soll die Arbeit des Verbandes zur Entstehung eines Kreisblasorchesters und eines Kreisspielmannszuges führen, damit deren Musiker als Multiplikatoren den musikalischen Horizont der Mitgliedsvereine erweitern können und gleichzeitig die musikalischen Aktivitäten über die Kreisgrenzen hinaus bei Konzerten, Wertungsspielen und anderen Musikveranstaltungen vertreten und repräsentieren. Ziele des Kreismusikverbandes Cuxhaven e.V. sind der Zusammenschluss aller Blasorchester, Musikgruppen und Spielmannszüge im Landkreis Cuxhaven zu einer bedeutenden Interessenvertretung. Damit werden die gemeinsamen Bedürfnisse und Probleme der Laienmusik zusammengefasst und durch einen kompetenten Ansprechpartner mit einer Stimme in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Jeder Musikverein stärkt mit seiner Mitgliedschaft im Kreismusikverband, den Bekanntheitsgrad, die Interessen und den Einfluss der heimischen Musikvereine in der Öffentlichkeit.

    Alle Beiträge ansehen von Kreismusikverband Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar