Kürzlich fand die jährliche ATSC-Mitgliederversammlung in der Aula des Amandus-Abendroth-Gymnasiums statt, dieses Jahr coronabedingt noch einmal im September.
Sowohl zahlreiche Mitglieder als auch Vertreter der Stadt bzw. Sport in Cuxhaven kamen der Einladung des Vereins nach.Der Vorsitzende Manfred Abbes freute sich, erstmals wieder von einem fast normalen Sportjahr berichten zu können, in dem Sportbetrieb und Trainings, aber auch Wettkämpfe und gesellige Veranstaltungen wieder weitgehend möglich waren. Ein Highlight in diesem Jahr war die 160 Jahr-Feier für die kleinen und großen Mitglieder am 18.6.22 auf dem Strichwegsportplatz, die der Verein nach den Corona-Jahren mit einem großen Kinderfest und einem tollen Abend mit Essen, Musik, Cocktails etc. großzügig gefeiert hat, um sich bei den ATSCern für ihre Treue zu bedanken. Selbstverständlich war der Verein mehrfach auch beim Tag des Sports am 2.7. vertreten, der zweimal verschoben wurde und 2022 endlich in Cuxhaven stattfinden konnte. Positiv zu berichten ist außerdem der Baubeginn der neuen Vierfeldhalle im März nächsten Jahres.
Hilke Hauhut als Verantwortliche für den Sportbetrieb hofft vor allem, dass der Übungsbetrieb auch weiterhin störungsfrei stattfinden kann, da durch die Energiekrise die Öffnung öffentlicher Sportstätten im Winter gefährdet ist. Die stellvertretende Vorsitzende berichtete von der allseits spürbaren Erleichterung der Mitglieder nach den vielen Einschränkungen endlich wieder uneingeschränkt Sport treiben zu dürfen. Sie bedauert den Wegfall einiger Angebote, ist aber stolz auf die wieder wachsenden Mitgliederzahlen und die diesjährige Sportgala am 12.November, bei der sowohl die Gerätturnerinnen, Sabine Lenz-Breuer mit ihren Tanzgruppen und das ATSC-Aufbauteam zum Gelingen beitragen werden.
Der Haushaltsabschluss 2021 ist lt. dem stellvertretenden Vorsitzenden für Finanzen und Verwaltung Gerd Brandes positiv, obwohl im letzten Jahr durch die andauernde Pandemie doch recht viele Austritte zu verzeichnen waren. Auf der Kostenseite gab es erneut weniger Ausgaben, da bis Mitte 2021 durch den pandemiebedingt fehlenden Übungsbetrieb weniger Gehälter, Reisekosten und Kosten für den Spielbetrieb angefallen seien.
Die Kassenprüfung für das Haushaltsjahr ergab keine Beanstandung. Daher wurde der Vorstand anschließend auf Vorschlag einstimmig entlastet.
Für den Vorstand wurden gewählt: Manfred Abbes (Vorsitzender), Heike Lessing (2. Schatzmeisterin), Patrick Hehn (Sportwart) und Günter Putz (Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeit) sowie Klaus Rösner, Anita Stiewe und Otto Schunk für den Ältestenrat, Dr. Dieter Czapski als Vereinsarzt und als Kassenprüfer Martin Ehlers.
Der Haushaltvoranschlag konnte lt. Gerd Brandes nicht zuverlässig erstellt werden, da Anfang des Jahres die Auswirkungen der Pandemie noch nicht abgeschätzt werden konnten, wurde aber von der Versammlung genehmigt. Der Mitgliedsbeitrag bleibt gleich, da er bereits zum 1.1.2021 gesenkt wurde.
Für sportliche Erfolge 21/22 wurden neben den Gerätturnerinnen Greta Günther und Josephine Krooß zahlreiche Schwimmer geehrt: Emma-Louisa Bieshaar, Yosefina Deneff, Kirsten Dietz, Hannah Ehlers, Paul Feldmann, Adam Haji, Björn Hebbeln, Marei, Martina, Michel und Michael Nitschke, Christian Plagge, Sabine Reich, Kevin Lee Sabin, Lazar Schomburg, Nicole Teuber und Julia Thurau.
Für viele Jahre ehrenamtliches Engagement und Tätigkeit als Übungsleiter im ATSC wurden außerdem geehrt: Wolfgang Wegele (25 Jahre), Mareike Plätzsch (20 Jahre), Bernd Lange (15 Jahre), Hilke Hauhut und Sabine Reich (10 Jahre). Der Verein sagt „Vielen, vielen Dank!“
0