1976 ging die Schwebefähre als technisches Baudenkmal für den Tourismus in Betrieb. Foto: Helmut Rüsch

50 Jahre Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten e.V. – Ein halbes Jahrhundert im Zeichen eines einzigartigen Bauwerks

Osten. Seit 1975 steht die Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten e.V. für Engagement, Leidenschaft und Beharrlichkeit im Dienste eines der außergewöhnlichsten technischen Denkmäler Deutschlands. In diesem Jahr feiert der Verein sein 50-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der am 21. Juni 2025 gebührend gefeiert wird. Gegründet am 17. Oktober 1975 von 44 begeisterten Freunden der Schwebefähre, setzte sich der junge Verein unter dem Vorsitz von Horst Ahlf sofort ehrgeizige Ziele: Der Abschluss eines Vertrages mit dem Landkreis legte den Grundstein für museale Fahrten mit der Fähre – und rettete das Bauwerk vor dem drohenden Abriss.
Im Jahr 2001 kämpfte der Verein erneut entschlossen für den Erhalt der stillgelegten Fähre. Besonders hervorzuheben ist dabei das Wirken von Jochen Bölsche, dessen mediale Arbeit, die Gründung des Weltverbandes der Schwebefähren und die Konzeption der Deutschen Fährstraße weit über die Region hinaus Aufmerksamkeit erzeugten – und das Bewusstsein für dieses technische Kulturerbe nachhaltig stärkten.
Seit 2006 ist die Schwebefähre wieder in Betrieb und erfreut sich großer Beliebtheit bei Touristen und Technikfans gleichermaßen. Am 21. Juni 2025 feiert die Fördergesellschaft ihr 50. Jubiläum. Die Feierlichkeiten beginnen um 16 Uhr mit der Begrüßung der Ehrengäste und einer gemeinsamen Kaffeetafel, gefolgt vom offiziellen Festakt um 17 Uhr. Ab 18 Uhr startet die »Open Hour« mit kostenlosen Fährfahrten und freiem Eintritt in die Fährstuv, bevor um 20 Uhr »Mense & The Blackbirts« im Festzelt auf dem Fährplatz für beste Partystimmung sorgen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist natürlich auch gesorgt. Die Fördergesellschaft lädt alle Freunde der Schwebefähre, Unterstützer des Vereins und Interessierte herzlich ein, diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern.

Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten-Hemmoor e.V.

Fährstraße 1
21756 Osten

01726618467
buero@schwebefaehre-osten.de

Über Uns

Unübersehbar prägt sie seit 1909 das Ortsbild des Schwebefährendorfes Osten. Anfangs als notwendige Flussquerung errichtet, hat sie seit ihrer Stilllegung 1974 keine verkehrstechnische Bedeutung mehr. Die Brücke über die Oste hat ihr den Rang abgelaufen. Dennoch ist sie aus dem Ortsbild und dem Osteland nicht mehr wegzudenken. Als eine der letzten acht Schwebefähre weltweit hat sie international einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erreicht und ist für Einheimische sowie für Besucher ein interessantes und beliebtes Ausflugsziel in der Region geworden. Seit 1975 kümmert sich die Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten-Hemmoor e.V. um den Erhalt und Betrieb des "Flaggschiffes" der Deutschen Fährstraße. Die Schwebefähre ist von April bis Oktober in Betrieb und kann zu anderen Zeiten, nach Absprache, gebucht werden. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen, dem Landkreis und den Ländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein setzt sich der Verein dafür ein, eines Tages UNESCO-Weltkulturerbe zu werden. Der Schwebefähre angegliedert ist das Museum zur Schwebefähre, die FährStuv, die ebenfalls von April bis Oktober für Gäste geöffnet ist. Nicht zuletzt durch das starke Medieninteresse ist die Schwebefähre in aller Munde und trägt dazu bei, dass sich das kleine Dorf Osten touristisch auf der Überholspur bewegt.

Alle Beiträge ansehen von Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten-Hemmoor e.V. →

Schreibe einen Kommentar