Ein fröhlicher Nachmittag beim TSV Nordleda im Dörphuus
Am ersten Wochenende im Mai organisierten die Fachwartinnen der Älteren des Turnkreises Cuxhaven das traditionelle 40. Treffen der Älteren. Der TSV Nordleda und sein Team richteten den Saal des Dörphuses festlich her und Sabine Güntzler und Ulrike Hirschfelder konnten etwas über 100 Seniorinnen und einen Senior nach den Klängen von „Cabaret“ zu diesem bunten Nachmittag begrüßen.
Nach einem schwungvollen, gemeinsamen Sitztanz überreichte die Vorsitzende des Turnkreises Juliane Schattauer den ersten zwei Vereinen des Turnkreises das Gütesiegel „Gesund und mobil älter werden – altersgerechter Sportverein“. Ein gesonderter Bericht folgt.
Danach wurde es etwas ernster, denn der Präventionsbeauftragte der Polizei -Herr Bode- berichtete den Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema „Enkeltrick & Co“. Nach vielen praxisnahen Ratschlägen kamen die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen an den Tischen nochmals in Diskussion. Das Team vom TSV Nordleda präsentierte ein reichhaltiges Kuchenbuffet, was Seinesgleichen suchte!
Der Bürgermeister Uwe Blohm ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die Seniorinnen zu richten und war erstaunt über die gute Konstitution bei den Sitztänzen: Sport hält eben jung!
Auch der Vorsitzende des TSV Nordleda, Jürgen Hoberg, begrüßte seine Gäste und erzählte über die Geschichte Nordledas und die Entwicklung des Vereins, der in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen feiert, was der Anlass für die Ausrichtung der Veranstaltung war.
Nach fast drei Stunden Ausgelassenheit verabschiedete Ulrike Hirschfelder, die fröhlich durch das Programm führte, die Älteren mit dem Hinweis auf das 41. Treffen im nächsten Jahr.