Die Abordnungen der Cuxhavener Jugendfeuerwehren stellten sich mit den Festrednern und weiteren Gratulanten zum Gruppenfoto Foto: Stephan Dargys, FW Cux

25 Jahre Jugendfeuerwehr Cuxhaven – Ein Vierteljahrhundert Engagement für die Zukunft der Feuerwehr

Cuxhaven. Zu einem besonderen Empfang luden Stadtbrandmeister Dennis Joost und Stadt-Jugendfeuerwehrwart Jonas Jacobs gestern in die Aula der Geschwister-Scholl-Schule Altenwalde ein. Anlass war das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Cuxhaven, eine Institution, die seit ihrer Gründung maßgeblich zur Nachwuchsgewinnung der Freiwilligen Feuerwehr beigetragen hat.

Gegen 12 Uhr versammelten sich zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr, um diesen besonderen Meilenstein gebührend zu feiern. Unter den Gästen waren Vertreter der einzelnen Jugendfeuerwehren der Stadt, die mit ihren farbenfrohen Wimpeln das Bild der Veranstaltung prägten. In seiner Begrüßungsansprache hob Stadtbrandmeister Dennis Joost die immense Bedeutung der Jugendfeuerwehren hervor. „Die Jugendfeuerwehr ist das Rückgrat unserer Zukunft“, betonte er. Gemeinsam mit Stadt-Jugendfeuerwehrwart Jonas Jacobs dankte er den Jugendwarten und den vielen Betreuern, deren ehrenamtlicher Einsatz die Arbeit der Jugendfeuerwehr überhaupt erst möglich macht. Auch Ortsbürgermeister Ingo Grahmann überbrachte Grußworte des verhinderten Oberbürgermeisters Uwe Santjer. Beide sprachen den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr ihren besonderen Dank aus und hoben hervor, dass deren unermüdliches Engagement unverzichtbar für die Gemeinschaft sei. „Die Jugendfeuerwehr vermittelt Werte, die gerade in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft sind“, so Grahmann. Dezernentin Petra Wüst knüpfte an diese Worte an und betonte die besondere Einheit von Freiwilliger und Berufsfeuerwehr. Bereits in den Jugendfeuerwehren werde der Grundstein für diese enge Zusammenarbeit gelegt.

Die Berufsfeuerwehr Cuxhaven war durch ihren stellvertretenden Leiter Frank Switala, zugleich Abschnittsleiter der Feuerwehr Cuxhaven, vertreten. Einen historischen Rückblick auf die Gründung der Jugendfeuerwehr gab der Vorsitzende des Feuerwehr-Ausschusses, Michael Stobbe. Er erinnerte an die Pionierarbeit von Sven Behnke, Albrecht Buddecke, Rainer Vergien und sich selbst, die 1999 den Grundstein für die heutige Jugendfeuerwehr legten. Die erste Jugendfeuerwehr in Altenwalde folgte 1999, Altenbruch und Döse im darauffolgenden Jahr. Die jüngste Gründung fand 2022 in Duhnen-Stickenbüttel statt. Auch der Altenwalder Ortsbrandmeister Sven Ortmann, Kreisjugendfeuerwehrwart Sebastian Kamp sowie Ehren-Kreisjugendfeuerwehrwart Torsten Ohland blickten auf die Herausforderungen der Anfangszeit zurück. Dank des Engagements vieler Beteiligter ist es gelungen, eine starke Jugendfeuerwehr in Stadt- und Landkreis Cuxhaven aufzubauen. Pastor Achim Wolff, selbst Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, überbrachte Grußworte aus der Kirchengemeinde, bevor Stadt-Jugendfeuerwehrwart Jonas Jacobs zu einem kleinen Empfang einlud. Im Anschluss starteten die Jugendfeuerwehren zu einem mehrstündigen Orientierungsmarsch durch Altenwalde. Über den Verlauf des Orientierungsmarschs werden wir in den kommenden Tagen gesondert berichten. (SD/MK)

    Feuerwehr Stadt Cuxhaven

    Schulstraße 3
    27472 Cuxhaven

    0472170070700
    jesse.koenig@web.de

    Über Uns

    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Hier erhalten sie in regelmäßigen Abständen Informationen zur Feuerwehr der Stadt Cuxhaven. Neben der Berufsfeuerwehr, welche auch den Rettungsdienst beinhaltet, bekommen sie Wissenswertes zu den 10 Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt. Schauen sie gerne mal rein und informieren sich, was bei ihrer Feuerwehr so los ist.

    Alle Beiträge ansehen von Feuerwehr Stadt Cuxhaven →

    Schreibe einen Kommentar