Kräuter, Kulinarik und Kirche – Veranstaltungswochenende zum Jubiläum des Klostergartens
Himmelpforten. Seit 20 Jahren ist der Klostergarten neben der Kirche ein Ort des Wachstums, der Ruhe und der Gemeinschaft – dank eines engagierten ehrenamtlichen Teams, das Woche für Woche Zeit, Kraft und Herzblut investiert. Von April bis September treffen sich die freiwilligen Helferinnen regelmäßig donnerstags von 10 bis 12 Uhr, um den Garten zu pflegen, neue Ideen umzusetzen und gemeinsam anzupacken – mit viel Freude und Zusammenhalt.
Mit einem besonderen Wochenende rund um Kräuter, Kulinarik und Gemeinschaft feiert das Klostergarten-Team dieses runde Jubiläum: Vom 30. Mai bis 1. Juni lädt es zu einer Reihe stimmungsvoller Veranstaltungen ein.
Kulinarischer Abend im Klostergarten – Freitag, 30. Mai, 18:00 Uhr
Der Auftakt findet am Freitagabend mit einem „Kulinarischen Abend mit Kräutern“ statt. Gemeinsam werden frische Kräuter aus dem Klostergarten geerntet, geschnippelt und verarbeitet – anschließend genießen die Teilnehmenden ein köstliches Drei-Gänge-Menü. Ein Abend für Genießer und Gartenfreunde!
Kräuterseminar mit Doris Hesper – Samstag, 31. Mai, ab 14:00 Uhr
Am Samstag lädt Apothekerin Doris Hesper zu einem informativen und praxisnahen Seminar unter dem Motto „Minze – Kälte, Wärme, Wohlbefinden“ ein. Das Seminar umfasst einen theoretischen Teil, praktische Anwendungen sowie eine gemütliche Kaffeepause.
Die Teilnahme am kulinarischen Abend und am Kräuterseminar ist kostenfrei. Über eine Spende freut sich die Kirchengemeinde. Eine Anmeldung zu beiden Veranstaltungen ist über das Kirchenbüro (Telefon: 04144/ 699 7690) möglich.
Jubiläumsgottesdienst – Sonntag, 1. Juni, 14:00 Uhr
Den feierlichen Abschluss bildet am Sonntag ein Jubiläumsgottesdienst, in dem die Kirchengemeinde Himmelpforten dieses bemerkenswerte Engagement feierlich würdigt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen, die seit zwei Jahrzehnten dafür sorgen, dass der Garten blüht und lebt.
Pastorin Johanna Wutkewicz, die den Gottesdienst leiten wird, betont: „Der Klostergarten ist weit mehr als ein gepflegtes Stück Erde – er ist ein Ort der Begegnung, der Stille und der Freude. Wir sind zutiefst dankbar für die Menschen, die diesen Ort mit ihrem Einsatz und ihrer Liebe tragen.“
Auch aus dem Team der Ehrenamtlichen herrscht große Freude über das bevorstehende Jubiläum. Ina Hagenah, die seit Anbeginn regelmäßig mitarbeitet, sagt: „Wir sind einfach gern hier – im Garten, miteinander. Es ist schön zu sehen, wie aus einem Stück Arbeit etwas Gemeinsames wächst. Und die Gespräche beim Jäten und Gießen gehören natürlich auch dazu!“
Im Anschluss sind alle Gäste herzlich zu Kaffee und Kuchen im Klostergarten eingeladen.