Filippa Dehne (an der Kugel) setzt sich im Zusammenspiel mit Mia Gerkens (rechts halb verdeckt) immer wieder gegen die gegnerische Abwehr durch. Foto: Schwarz-Weiß

Zwei Heimsiege für die U12-Hockeymädchen

Am Sonntagnachmittag spielte die weibliche U12 des Schwarz-Weiß Cuxhaven gleich zwei Heimspiele in der gut besuchten Rundturnhalle. 

Die Mädchen hatten sich vorgenommen gegen die beiden Mannschaften aus Delmenhorst und Oldenburg, die mit Cuxhaven punktgleich waren, zu gewinnen. Von Anfang an wollten sie dieses Mal wach und konzentriert spielen. Mannschaftskapitänin Thelka Seeba schwor die Mädchen vor den Spielen noch einmal ein. Mit Erfolg: Gegen die stark aufspielenden Delmenhorsterinnen gaben die Schwarz-Weißen Haie von Beginn an alles. Sie stellten sich auf das anspruchsvolle Stellungsspiel der Gegnerinnen ein. Skadi Finck spielte sowohl in der Abwehr als auch im Sturm ein ganz starkes Spiel und ließ den Gegnerinnen kaum eine Chance. Auch Mia Czonstke war wie immer eine sichere Bank in der Abwehr und baute das Spiel von hinten auf. Thelka Seeba sorgte als Mittelstürmerin souverän für die Verbindung nach vorn und unterband viele Konterversuche der Delmenhorsterinnen. Flügelstürmerinnen Mia Gerkens und Filippa Dehne setzten die Gegnerinnen konsequent unter Druck und zeigten immer wieder schöne Spielzüge. Mia Gerkens belohnte die starke Mannschaftsleistung noch in der ersten Halbzeit mit dem 1:0. Nach dem Wechsel in der zweiten Halbzeit konnten nun auch Linne und Ida Mordhorst im Sturm und in der Abwehr ihre Stärken ausspielen. Emilia Lange in der rechten Abwehr machte ihre Sache hervorragend und brachte die Gegnerinnen durch mutige Vorstöße in Bewegung, sodass sich Lücken auftaten. Lene Peters in der Mitte nutzte diese Räume zur Verteilung der Kugel nach vorn. Eine ganz starke Leistung brachte auch Eneli Ohlrogge als Keeperin, die beide Spiele souverän den Kasten sauber hielt. Gegen Delmenhorst hielt sie ganz stark eine kurze Ecke, die in den letzten Spielminuten fast den Ausgleich bedeutet hätte. Und so ging die erste Partie denkbar knapp, aber verdient mit 1:0 an die Schwarz-Weißen Haie.

Gegen die Oldenburgerinnen machten es die Schwarz-Weißen noch einmal spannend. Allein 8 kurze Ecken mussten die Cuxhavenerinnen abwehren. Doch die starke Eneli Ohlrogge im Tor verhinderte Schlimmeres. Die Mannschaft spielte auch in dieser Partie harmonisch zusammen. Und die zuverlässige Torschützin Mia Gerkens traf in der ersten Halbzeit zum 1:0 und in der zweiten Halbzeit zum 2:0 Endstand. Trainerin Lone Mordhorst ist sehr stolz auf das starke Zusammenspiel und freute sich gemeinsam mit den Mädchen über den Jubel des heimischen Publikums. „Diese Mädchen haben ebenso wie ihre Vereinskameraden ganz viel Potenzial. Und ich werde es nicht müde, zu betonen, dass sie punktspielfähige Sportstätten benötigen. Heimspiele in der Rundturnhalle austragen zu können, ist toll, auch wenn das Hallentraining in der abgängigen Grimmershörnhalle stattfinden muss. Aber für die Feldsaison fehlt uns ein maßhaltiger Kunstrasenplatz für Training und Punktspiele. Mein Appell an die Stadt: Bitte lassen Sie einen Kunstrasenplatz bauen, der auch für Hockey geeignet ist, damit diese Kinder eine Chance haben, ihr Potenzial weiter zu entfalten!“

    Hockeyabteilung des Schwarz-Weiß Cuxhaven e.V.

    Feldweg 66/68
    27476 Cuxhaven


    lone.hertel@gmx.de

    Über Uns

    Hockeyabteilung des Schwarz-Weiß Cuxhaven e.V.: Die "wiederbelebte" Hockeyabteilung des SW Cuxhaven umfasst inzwischen knappe 100 Mitglieder. Es gibt Kinder- und Jugendmannschaften von U8 bis U14, betreut von einem engagierten Trainerteam. Zudem gibt es eine Spaßmannschaft für Erwachsene völlig unterschiedlichen Alters. Punktspiele werden im Bremer Hockeyverband um den Bremer Hockeypokal ausgetragen. Leider gibt es keine geeignete Anlage am Club. Trainiert wird in der Feldsaison auf dem leider nicht maßhaltigen Kunstrasenplatz hinter der BBS und im Winter in der großen Grimmershörnhalle (Punktspiele in der Rundturnhalle).

    Alle Beiträge ansehen von Hockeyabteilung des Schwarz-Weiß Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar