Land Hadeln – Im Jahr 2024 kann die Jury des Lions Clubs Land Hadeln gleich dreimal diese Auszeichnung an die Bewerber verleihen. Damit verbunden ist jeweils eine Fördersumme von 750,- Euro für die Projekte der Jugendlichen, die durch den Förderverein. „Gesellschaft zur Förderung des Lions-Gedanken e.V.“ ausgelobt wird. „Eine Auszeichnung für Jugendliche, die sich in den Dienst einer intakten Gemeinschaft stellen – Jugendliche aus unserer Region, denen unser Respekt und Dank gebührt“, so der Präsident des LC Land Hadeln, Heino Klintworth.
Zu den Preisträgern zählt der Jugendvorstand der DLRG Ortsgruppe Lamstedt.
Er wurde im September 2021 gegründet und engagiert sich nicht nur in der Schwimm-Ausbildung von Kindern im Schwimmbad „Lambada“ in Lamstedt. Sie gründeten auch das Jugend-Einsatz-Team, das gemeinsame Aktionen auch außerhalb der typischen DLRG-Aufgaben plant und umsetzt. Wie zum Beispiel Baumpflanzaktionen, weihnachtliche Keksverkäufe gegen Spenden, Jugendfreizeiten und Ferienspaßaktionen. Dadurch fördern sie die Integration aller Bevölkerungsschichten, ehrenamtliches Engagement, Gemeinschaftsgefühl und übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft.
Viele Gründe, die Hannes Blohm, den Vorsitzenden der DLRG-Ortsgruppe Lamstedt dazu veranlassten, seinen Jugendvorstand für den Youth Award vorzuschlagen.
Das von der Gruppe eingesendete Bewerbungsvideo konnte die Jury überzeugen. Im April wurde der Youth Award von einer kleinen Delegation überreicht, so konnten sich die Jurymitglieder und der Präsident des Lions Club gleich ein Bild von der großartigen Arbeit dieser Gruppe machen und mehr über die wichtige Arbeit des DLRG erfahren.
Beim Kinderhospiz Cuxhaven-Bremerhaven engagieren sich zwei weitere Preisträgerinnen:
Linda Frauns zeigt großes Engagement in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, denen aufgrund von schweren, lebensverkürzenden Erkrankungen eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben stark erschwert wird. Mit viel Motivation, Eigeninitiative und Freude am Umgang mit Menschen stellt sie sich dieser oft emotional herausfordernden Tätigkeit.
von links: Dieter Büge, Jürgen Witt, Raphael, Tobias Färber, Serhad, Linda Frauns, Merle Fick, Heino Klintworth (Foto: Lions Club Land Hadeln)
Im Kinderhospiz Cuxhaven sind 28 Ehrenamtliche tätig – mit deren wertvoller Hilfe können die ambulante Betreuung in der Tagesstätte, Ferienbetreuungen und die wichtige Entlastung der Familien umgesetzt werden.
Bei der Besichtigung des Gebäudes in Cuxhaven konnten sich die Jurymitglieder davon überzeugen, wie viel Leben in dieser Einrichtung steckt und wie weit mehr als die typische Hospiztätigkeit von den Beteiligten geleistet wird. Mit viel Engagement wird durch die Koordinatorinnen Carmen Bicker und Martina Willner ein Beratungs- und Begleitungsangebot für die betroffenen Familien bereitgestellt, dass natürlich auch die Trauerbegleitung beinhaltet.
Merle Fick ist auch im Kinderhospiz tätig, bewarb sich aber für den Youth Award aus einem anderen Grund: Sie möchte nach ihrem Abitur mit dem Geld und ihrer Arbeit in einem freiwilligen sozialen Jahr den Emmaus-Kindergarten in Karibib-Namibia unterstützen.
Genug Gründe für die Jury, auch diesen beiden die Auszeichnung, verbunden mit dem Förderbetrag von jeweils 750,- Euro zu überreichen.