Marschieren und Musizieren im Festumzug ist immer eine besondere Herausforderung für Musizierende, mit viel Praxis wird das Thema in einem Tagesworkshop unter Anleitung fachkundiger Dozenten behandelt und aktiv erarbeitet. Foto: Ralf Drossner/NMV

Workshop für “Musik in Bewegung” in Hollnsteh-Hollen

Hollnseth-Hollen – Bei einem Festumzug kommt es für die Blasmusiker und Spielleute nicht nur darauf an, die passende Musik zu spielen, sondern auch korrekt im Tempo zu marschieren. Um interessierten Musizierenden die Möglichkeit zu geben, sich mit “Musik in Bewegung”, so der Fachbegriff, der auch für die Marschmusik gilt, auseinanderzusetzen, veranstaltet der Kreismusikverband Cuxhaven am Sonntag, dem 14. April, von 9.30 Uhr bis 17 Uhr einen aktiven Präsenzworkshop in der Turnhalle des TSV Hollen, und lädt dazu alle Spielleute und Blasmusiker sowie Stabführer oder angehende Stabführer, die das erlernen wollen, recht herzlich ein.

Seitdem die Wehrpflicht abgeschafft wurde, werden Musizierende nur in wenigen Musikvereinen an das Thema “Richtiges Marschieren” herangeführt, weil natürlich das Musizieren im Mittelpunkt steht. In dem Workshop werden unter fachkundiger Anleitung der Dozenten, Landmusikdirektor Kai Wildhalm und Stabführer Stefan Meyerdierks vom Spielmannszug Lilienthal/Falkenberg, der regelmäßig Preise bei Marschwertungsspielen gewonnen hat, die Teilnehmer in die Marschmusik, die dazugehörigen Kommandos und die Stabführung eingeführt. Jeder, der Interesse hat, kann auch selbst mal den Tambourstab schwingen. Musikinstrumente sind mitzubringen, weil die Teilnehmer gleichzeitig das Ausbildungsorchester stellen. Der Workshop wird sehr praxisnah mit vielen Übungen gestaltet, für individuelle Fragen wird ebenfalls ausreichend Zeit vorhanden sein.

Interessenten finden die Ausschreibung und Anmeldemöglichkeit online unter

Lehrgangsanmeldung

    Kreismusikverband Cuxhaven e.V.

    Anglerstraße 14
    21789 Wingst

    04778 811064
    rdrossner@cuxonline.de

    Über Uns

    Zu den Aufgaben des Verbandes gehört die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere die Förderung und Erhaltung der Blas- und Spielmannsmusik, und die damit verbundene Pflege der regionalen Musikkultur. Vorrangiges Ziel ist die Aus- und Weiterbildung von Laienmusikern der Mitgliedsvereine, insbesondere jugendlicher Musiker, verbunden mit der Weiter- und Fortbildung zu Registerführern, Übungsleitern und Dirigenten. Die Mitgliedschaft im Kreismusikverband Cuxhaven schließt automatisch die Mitgliedschaft in den Dachverbänden mit ein. Hierzu gehören der Niedersächsische Musikverband (NMV) und der Bundesverband Deutscher Musikverbände (BDMV). Somit können Mitgliedsvereine im Kreismusikverband das erste Mal auf finanzielle Unterstützung bei der Ausbildung ihrer Nachwuchsspieler hoffen. In naher Zukunft soll die Arbeit des Verbandes zur Entstehung eines Kreisblasorchesters und eines Kreisspielmannszuges führen, damit deren Musiker als Multiplikatoren den musikalischen Horizont der Mitgliedsvereine erweitern können und gleichzeitig die musikalischen Aktivitäten über die Kreisgrenzen hinaus bei Konzerten, Wertungsspielen und anderen Musikveranstaltungen vertreten und repräsentieren. Ziele des Kreismusikverbandes Cuxhaven e.V. sind der Zusammenschluss aller Blasorchester, Musikgruppen und Spielmannszüge im Landkreis Cuxhaven zu einer bedeutenden Interessenvertretung. Damit werden die gemeinsamen Bedürfnisse und Probleme der Laienmusik zusammengefasst und durch einen kompetenten Ansprechpartner mit einer Stimme in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Jeder Musikverein stärkt mit seiner Mitgliedschaft im Kreismusikverband, den Bekanntheitsgrad, die Interessen und den Einfluss der heimischen Musikvereine in der Öffentlichkeit.

    Alle Beiträge ansehen von Kreismusikverband Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar