Foto: SSV Wingst

Wingster Majestäten ganz oben auf dem Treppchen

Vor kurzem fand das Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Neuhaus-Lamstedt in Belum statt. Hier traten die Majestäten der angeschlossenen Vereine gegeneinander an, um ihre Kreiskönige zu ermitteln.
Bei den Damen erzielten zwei Schützinnen 97 Ringe. Nach zwei spannenden Stechserien konnte sich die Wingsterin Kirsten Söhl als Kreiskönigin durchsetzen und verwies Annika Hildebrandt, Armstorf, auf den zweiten Platz. Bei den Schützen verlief es ähnlich spannend. Patrick Hoops (100 Ringe), Armstorf und Frank Mahler (99 Ringe), Belum, sicherten sich die ersten zwei Plätze. Gleich drei Schützen erreichten 98 Ringe. So dass der 2. Adjutant erst nach einem dreimaligen Stechen feststand. Am Ende behielt der Wingster Mario Glyschewski die Nerven und sicherte sich den Titel. Auch bei den Jungschützen war es nicht weniger spannend. Kreisjugendkönig in diesem Jahr wurde Fabian Reimers unangefochten mit 98 Ringe. Bjarne Fastert (97 Ringe) bezwang im Stechen seinen Konkurrenten und wurde damit 1. Adjutant.  Nicht so gut lief es für Merle Katt, die leider nach einem mehrmaligen Stechen auf den vierten Platz zurückfiel.
Entspannter machten es die Seniorenköniginnen. Den 3. Platz sicherte sich mit 93 Ringen Ute Fastert.

Gleichzeitig wurde auch der Kreispokal ausgeschossen. Hier konnten sich die Wingster Schützinnen (Tina Dick, Johanna Meyn, Juliene Reyelt und Kirsten Söhl) mit 221,8 Ringen den zweiten Platz sichern.

Ute Fastert, Fabian Reimers, Kirsten Söhl
es fehlen Mario Glyschewski und Bjarne Fastert

    SSV Wingst

    Westerhamm 8
    21789 Wingst


    ssv-wingst@web.de

    Über Uns

    Der Sportschützenverein Wingst von 1973 e.V. bietet für die Menschen in der Region vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen und Fähigkeiten im Schießsport zu entfalten. Er ist die sportliche Heimat von über 150 Mitgliedern. Von Jung bis Alt ist jeder herzlich willkommen. Auf den Schießständen der Wingster Traditionsvereine wird für Schüler ab 12 Jahre das Schießen mit dem Luftgewehr oder mit der Luftpistole angeboten. Das Schießen mit dem KK-Gewehr wird Jugendlichen ab dem 14. Lebensjahr ermöglicht. Die Jüngeren trainieren mit dem Lichtpunktgewehr. Der SSV Wingst wird unterstützt von den fünf Wingster Traditionsschützenvereinen. So bieten wir gemeinsam für alle heutigen und künftige Mitglieder eine große Möglichkeiten an Sport, Spaß, Training und natürlich auch in der Wahrung der Tradition und der Geselligkeit an. Neben dem Schießen werden viele interessante Veranstaltungen angeboten.

    Alle Beiträge ansehen von SSV Wingst →

    Schreibe einen Kommentar