Wenn Orchester und Chor Kino machen

Wenn Orchester und Chor Kino machen – Wehdel und die Globioso Cinema Singers vereint in Filmmusik

Taka tiru pey, turu karu pey“ – diese geheimnisvolle Textzeile aus „Avatar – Sound of Pandora“ erklingt im Herbstprogramm des Sinfonischen Blasorchesters Wehdel. In einer Sprache, die so geheimnisvoll klingt wie die Musik selbst, entführen Chor und Orchester das Publikum in eine faszinierende Klangwelt, in die es bei den kommenden Konzerten eintauchen darf.

Filmmusik gehört seit vielen Jahren fest zum Repertoire des Orchesters. Doch in diesem Herbst steht etwas Besonderes bevor: Erstmals widmet sich das Ensemble nahezu ausschließlich der großen Kinomusik – und das in enger Zusammenarbeit mit einem Chor, der sich schon vom Namen her diesem Genre verschrieben hat.

Die Globioso Cinema Singers aus Oldenburg, geleitet von Karola Schmelz-Höpfner, sind mit rund 60 Stimmen zu Gast. Der Chor wurde im März 2022 gegründet; sein Name geht auf das ehemalige britische Truppenkino „Globe“ in Oldenburg zurück. Bereits im Oktober 2023 gaben die Sängerinnen und Sänger ihr erstes Konzert. Mitreißende Klangfarben und eindrucksvolle Vokalpassagen machen sie zu einem idealen Partner für die großen Melodien der Filmgeschichte.

Schon die ersten gemeinsamen Proben mit annähernd 130 Musikerinnen und Musikern ließen erahnen, welche Klanggewalt dieses Projekt entfalten wird. Die Mischung aus sinfonischem Blasorchester und großem Chor entfaltet eine Wucht, die das Publikum mitten hinein ins Kinoerlebnis versetzt. Bis zu den Konzerten im November stehen noch einige Proben auf dem Plan – die Vorfreude wächst mit jedem Treffen.

Auf dem Programm stehen Klassiker wie Saving Private Ryan von John Williams, das legendäre The Ecstasy of Gold von Ennio Morricone und der atmosphärische Sound of Pandora von James Horner, der auch die Filmmusik zu Titanic schrieb. Auch Superheldenfans kommen mit The Avengers von Alan Silvestri auf ihre Kosten. Höhepunkt des Abends ist jedoch das monumentale Werk aus Der Herr der Ringe – Die Gefährten von Howard Shore. Der kanadische Komponist und Dirigent wurde für diese Musik 2001 mit einem Oscar und einem Grammy ausgezeichnet.

Die Arrangements für sinfonisches Blasorchester stammen von Walter Ratzek, der sie eigens für die Konzerte des Sinfonischen Blasorchesters Wehdel und der Globioso Cinema Singers geschaffen hat. Eine besondere familiäre Note: Walter ist der ältere Bruder von Thomas Ratzek, dem Dirigenten des Orchesters.

📌 Wann und wo kann man die Musik für Frodo Beutlin hören?

  • 9. November, 18 Uhr – Stadttheater Bremerhaven
  • 15. November, 19 Uhr – Tabakquartier Bremen
  • 16. November, 15:30 Uhr – Tabakquartier Bremen
  • 8. März 2026 – Staatstheater Oldenburg

Die Konzerte am 16.11. und 8.3.26 sind bereits ausverkauft. Für den 9.11. und den 15.11. gibt es noch Restkarten.

    TSV Wehdel, Sparte Blasorchester, sinfonisches Blasorchester Wehdel

    Lindenallee 33
    Bremerhaven


    Schreibe einen Kommentar