Ulrike Stockhusen informierte über Kneippsche Wasseranwendungen. Foto: Wehr

„Wenn es für mich ein Heilmittel gibt, so wird es das Wasser sein“ / Kneipp-Aktionstag in Cuxhaven: Vortrag über Wasseranwendungen

Cuxhaven. Anlässlich des bundesweiten Kneipp-Aktionstags rund um den Geburtstag von Sebastian Kneipp (17. Mai 1821) widmete sich der Kneipp-Verein Cuxhaven am Dienstag ganz dem Element Wasser, gab spannende Einblicke in Leben und Wirken des berühmten Naturheilkundlers und praxisnahe Tipps zur Anwendung seiner bekannten Wassertherapie.

Im Mittelpunkt stand der Vortrag von Ulrike Stockhusen, Gesundheitstrainerin, -pädagogin und Physiotherapeutin. Sie referierte fundiert und anschaulich zum Thema „Stärkung des Immunsystems durch Kneippsche Wasseranwendungen“. Die Referentin erläuterte, wie gezielte Güsse, Wickel und Auflagen die körpereigenen Regulationsmechanismen aktivieren und langfristig zur Steigerung von Abwehrkräften und Wohlbefinden beitragen können.

Kneipps Lehre – aktueller denn je

Sebastian Kneipp, geboren 1821 und verstorben 1897, war seiner Zeit weit voraus. Als Naturheilkundler und Pionier der Gesundheitsvorsorge erkannte er früh die Bedeutung eines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses. Seine Philosophie basiert auf fünf Säulen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Ordnung (Lebensführung). Dabei verstand er den Menschen stets als Einheit aus Körper, Geist und Seele.

Seine eigenen Heilungserfahrungen mit kaltem Wasser führten ihn zu einer Therapieform, die später Millionen Menschen weltweit nutzten. Seine Bücher „Meine Wasserkur“ (1886) und „So sollt ihr leben“ (1889) wurden zu Bestsellern und machten Kneipps Lehre international bekannt. Bis heute gelten seine Ansätze als wertvolle Ergänzung in Prävention und Therapie – gerade im Kontext eines gesellschaftlichen und demografischen Wandels, der Eigenverantwortung und Selbstfürsorge zunehmend in den Fokus rückt.

Güsse, Wickel und natürliche Anwendungen – alltagstauglich und wirksam

In ihrem Vortrag stellte Ulrike Stockhusen hauptsächlich alltagstaugliche Wasseranwendungen vor, die einfach zu Hause durchgeführt werden können. Sie erklärte unter anderem – auch mit Kontraindikationen:

  • Armguss: mit 12–18 °C kaltem Wasser – bei niedrigem Blutdruck/Schwindel, beruhigt bei nervösem Herzrasen
  • Knieguss: senkt den Blutdruck, beruhigend, fördert den Schlaf und die Durchblutung, entstauend, verbessert die Wandspannung der Venen (tonisierend)
  • Wickel: wie die heiße Rolle bei Infekten im Brustbereich oder Wadenwickel zur Fiebersenkung
  • Inhalationen: mit heißem Wasserdampf und ätherischen Ölen zur Linderung bei Atemwegserkrankungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten Gelegenheit, Fragen zu stellen. Neben der theoretischen Wissensvermittlung stand dabei vorwiegend der praktische Nutzen im Vordergrund.

Kneipp-Anwendungen in der modernen Schmerztherapie

Spannend war der Ausblick auf die klinische Anwendung Kneippscher Verfahren: Ulrike Stockhusen ist im Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf tätig, wo seit Mai eine multimodale Schmerztherapie durchgeführt wird. Dabei kommen ergänzend zur klassischen Medizin auch Kneipp-Anwendungen zum Einsatz. „Die Patienten sind begeistert!“, so Stockhusen. Der ganzheitliche Ansatz – medizinisch fundiert, mit Einbindung von Bewegung, Achtsamkeit und Naturheilkunde – sei für viele Menschen eine wohltuende Alternative.

Fazit

Der Kneipp-Aktionstag in Cuxhaven hat eindrucksvoll gezeigt, wie aktuell und wirkungsvoll die Lehre von Sebastian Kneipp auch heute noch ist. In einer Zeit, in der chronische Beschwerden, Stress und das Bedürfnis nach mehr Lebensqualität zunehmen, bietet die Kneipptherapie eine natürliche, sanfte und wirksame Möglichkeit zur Gesundheitsförderung.

Der Kneipp-Verein Cuxhaven lädt weiterhin dazu ein, diese Form der Gesundheitsvorsorge kennenzulernen und in den Alltag zu integrieren – ganz im Sinne Kneipps: „Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“

    Kneipp Verein Cuxhaven e.V.

    Bernhardstraße 71
    27472 Cuxhaven

    04721 - 25222
    info@kneipp-verein-cuxhaven.de

    Über Uns

    Wir sind einer von derzeit ca. 70 Ortsvereinen im Landesverband Niedersachen Bremen. Gegründet wurde der Kneipp-Verein Cuxhaven 1952. Unseren rund 550 Mitgliedern bieten wir eine große Angebotspalette rund um die Bereiche Wasser, Bewegung und Lebensrhythmus, Raum zum Austausch und zur Geselligkeit. Neben zahlreichen Kursen finden regelmäßig Seminare, Vorträge und Fahrten statt. Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an und machen Sie mit.

    Alle Beiträge ansehen von Kneipp Verein Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar