Ponys und Pferde in Eigenregie halten wie geht das? Weide, Offenstall dazu und alles ist bestens? So einfach ist es leider nicht. Damit die Pferde nicht verfetten oder sich auf der Weide an falschen Pflanzen vergiften und die Weide einen Großteil des Jahres die Tiere ernährt, braucht es Einiges an Fachwissen. Als Pferdehalter steht man immer wieder vor der Frage: Welche Weideorganisation eignet sich am besten für die eigene Pferdehaltung: Standweide, Portionsweide oder Umtriebsweide? Welche Pflegemaßnahmen müssen durchgeführt werden, um die Weide nutzbar zu erhalten, muss auch gedüngt werden, wenn eine naturnahe Weide entstehen soll? Welche Futterpflanzen sind vorhanden, welche Giftpflanzen machen an diesem Standort Probleme? Welche Unkräuter wachsen hier, warum verbreiten sie sich und was lässt sich dagegen unternehmen?
Gräser können außerdem gefährliche Pilze ausbilden, über die man Bescheid wissen sollte. Wie man an dieser unvollständigen Aufzählung sieht, ist vernünftiges Weidemanagement ein hochkomplexes Thema. Die VFD Cuxhaven hat Diplom Biologin Silke Dehe eingeladen, um von ihr in einem Tagesseminar am 3. Juni viele Zusammenhänge und Aspekte erklärt zu bekommen. Auch wird sie auf standorttypische Belange eingehen. Silke Dehe befasst sich seit vielen Jahren mit allen Bereichen der Pferdeweide und hat zusätzlich durch eigene langjährige Pferdehaltung einen großen Wissens-und Erfahrungsschatz zusammengetragen. Deutschlandweit ist sie in Sachen Pferdeweide als Referentin sehr gefragt und wir freuen uns auf diesen spannenden, interessanten Tag.
Um 9 Uhr beginnt das Programm mit den vorgenannten Themen; am Nachmittag wird es eine Weidebegehung geben, wo man viele Pflanzen und Grassorten mit allen Sinnen erfassen kann. In der Abschlussbesprechung kann Silke Dehe, je nach verfügbarer Zeit noch auf Einzelfälle eingehen. Informationen zu der Veranstaltung sind entweder unter diesem Link oder dem QR Code zu
finden:
Termin: 3. Juni, 9:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hof Staiger, Lüderskoop 11, 27478 Cuxhaven
Kontakt: Birgit Staiger, birgit.staiger@vfdnet.de oder 0176 62387255