Foto: Kathrin Seyfahrt

‘Wasser für den Frieden’

So lautet das Motto zum Weltwassertag 2024. Im Jahr 1992 wurde auf einer UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung der 22. März als Jahrestag festgesetzt, der sich der überlebenswichtigen Ressource Wasser widmet. Auch im westafrikanischen Burkina Faso ist Wasser ein mehr als kostbares Gut und für die meisten Menschen alles andere als selbstverständlich. Darum unterstützt der Verein Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. zusammen mit dem Shanty-Chor Cuxhaven seit vielen Jahren Wasser-Projekte für das arme Land, in dem es zurzeit leider auch immer wieder zu terroristischen Überfällen kommt.

So sind viele Menschen im eigenen Land immer wieder auf der Flucht, notdürftig untergebracht in den von den Vereinten Nationen aufgestellten Zelten vor den Toren der großen Städte, oder bei den ohnehin auch oft beengt lebenden Anverwandten. Fließendes, sauberes Trinkwasser ist da häufig nur ein Wunschtraum.

Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich der Verein Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- und Frauenprojekte e.V. unter anderem für den Bau von Brunnen, und dank Unterstützung des Shanty-Chors Cuxhaven konnten in den vergangenen Jahren etliche Brunnen nach oder neu gebohrt werden, wie zum Beispiel in den Dörfern Pétessiro, Sananga, oder am Stadtrand der Hauptstadt Ouagadougou bei den Zemstaaba-Frauen und aktuell im ‘Garten der Hoffnung‘, in dem 36 Flüchtlingsfrauen Gemüse und Salat anbauen.

Nun soll im Dorf Lilligomdé auf insgesamt 5 ha Land ein weiterer ‘Garten der Hoffnung‘ entstehen, in dem 106 aus dem Norden des Landes geflüchtete Frauen, unter ihnen viele Witwen, Mais und Gemüse anbauen.

Für den Brunnen einschließlich Wasserturm und Solarpumpe werden laut vorliegendem Kostenvoranschlag 12.500 Euro benötigt. Hinzu kommen Kosten für die Einzäunung des Geländes sowie den Bau eines Wächterhauses sowie die Anschaffung einiger Gartengeräte wie Schubkarren, Spaten, Schaufeln, Gießkannen und natürlich Saatgut. Alles in allem rund 20.000 Euro.

Eine verhältnismäßig geringe Summe für einen Garten, in dem viele Flüchtlingsfrauen nicht nur Arbeit, sondern vor allem auch wieder neue Hoffnung schöpfen können.

‘Wasser für den Frieden‘ – ein treffenderes Motto dürfte es für viele Menschen in Burkina Faso wohl kaum geben.

Anmerkung:

Nähere Informationen über Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. unter www.netzwerk-wunschtraeume.de

    Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V.

    Mühlentrift 47
    27476 Cuxhaven

    +49 170 9659563

    Über Uns

    Seit nunmehr fast 20 Jahren leistet Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. als gemeinnütziger Verein gezielt humanitäre Hilfe. Wir sind ein kleiner, motivierter Personenkreis und engagieren uns insbesondere für Mädchen und Frauen, die alleine kaum eine Chance hätten, jemals einer größeren Öffentlichkeit bekant zu werden. Die Hauptprojekte unseres Vereins liegen im Binnenstaat Burkina Faso. Das westafrikanische Land zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Dort fördern wir Bildung- und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, Alphabetisierung von Frauen, bauen Brunnen, Krankenstationen und sind aktiv im Kampf gegen weiblche Genitalvestümmelung. In unserer Arbeit werden wir u.a. unterstützt durch Sternstunden e.V., Fons Margarita, die Rudolf Augstein Stiftung sowie den Shanty-Chor Cuxhaven. Neben Burkina Faso unterstützen wir jeweils einmal jährlich den 'Frauentreff international' in der Münchner Seidlvilla, die 'Hanel Senioren Stiftung' in Cuxhaven sowie seit dem Frühjahr 2022 die 'Bürgerküche Cuxhaven e.V.'. Wir würden gerne viel mehr tun. Dafür benötigen wir finanzielle Unterstützung. Unsere Verwaltungskosten sind Dank ehrenamtlichen Engagements sehr gering, so dass die Spenden nahezu ganz in die Projekte fließen können. Jeder Euro ist unendlich wertvoll zur Bekämpfung von Armut, für Bildung, Gesundheit, Wasser.

    Alle Beiträge ansehen von Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. →

    Schreibe einen Kommentar