Ihlienworth. Dreiviertel aller einst bekannten Gemüsesorten sind verschollen. Alte und seltene Sorten haben nur dann eine Chance, wenn Menschen sie anbauen, pflegen und essen. Alte samenfeste Sorten haben Charakter, Geschmack und Geschichte. Neue Biosorten sind modern, hip und ermöglichen eine nachhaltige Form von Landwirtschaft. Jytte Loots, die Gemüsehummel aus Oldenburg berichtet über die Geschichte des Nutzgartens, vergessene Gemüsevielfalt, Anbau im Hausgarten, Schädlinge, Mischkultur und biologische Schädlingsbekämpfung. Sie ist bei den Sietländer Landfrauen zu Gast im Landfrauencafe und gibt am Freitag, 19. April, um 14.30 Uhr auch Tipps, wie der Boden, mit Kompost, Mulchen oder Bokashi, verbessert werden kann. Auch wird über Anzucht, Vermehrung und Sortenerhaltung gesprochen. Wer dann Lust hat, vergessene Gemüsesorten anzupflanzen, kann am 26. und 27. April auf dem Landfrauenmarkt am Stand der Gemüsehummel diese erwerben. Anmeldungen und weitere Informationen gibt Martina Jost, Tel. 015779727456.