Foto: Mareike Heins

Vorhang auf für unser Sommerkino!

Cuxhaven. Diesen Sommer gibt es mal ein etwas anderes „Ferienprogramm“ im BZ – unser Sommerkino! Vom 4. bis zum 7. August gibt es jeden Tag einen anderen Film bei uns zu sehen. Das Angebot ist gemischt, da ist für jeden was dabei! Alle Filme sind FSK 0 – das Mindestalter für die Teilnahme liegt allerdings bei 7 Jahren.
Los geht es immer und 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. Natürlich gibt es auch passende Snacks: Wir sorgen für Popcorn, Knabberzeug oder Eis – je nach Wetterlage.
Das ist unser Kinoprogramm:

  • MONTAG: „Angry Birds“
  • DIENSTAG: „Charlie und die Schokoladenfabrik“
  • MITTWOCH: „Emoji – Der Film“
  • DONNERSTAG: „Mr Bean macht Ferien“.

Die Anmeldung ist ab sofort über das Büro im BZ (Ansprechpartnerin: Mareike Heins, Tel. 04721 500777) möglich. Die unterschriebene Einverständniserklärung ist spätestens zum jeweiligen Filmtag mitzubringen.

    Wir in Süderwisch e.V.

    Schneidemühlplatz 8
    27474 Cuxhaven

    +494721500777
    info@wir-in-suederwisch-ev.de

    Über Uns

    Gegründet im Jahr 2000 widmet sich der Stadtteilverein „Wir in Süderwisch e.V.“ bereits seit über 20 Jahren der Aktivierung und Unterstützung der Einwohner von Süderwisch – Alter, Nationalität oder Geschlecht spielen dabei keine Rolle. Seit 2014 ist das Begegnungszentrum (BZ) des Vereins am zentral gelegenen Schneidemühlplatz vorzufinden. Der in den 1950er Jahren entstandene Stadtteil Süderwisch beherbergt Angehörige verschiedener Kulturen und Generationen; er bietet Familien wie Alleinstehenden gleichermaßen ein Zuhause. Unser Ziel ist die Schaffung eines intergenerativen und interkulturellen Miteinanders, die Förderung des kommunikativen Austauschs und die bedürfnisorientierte Unterstützung von Angehörigen benachteiligter Bevölkerungsgruppen. Zu den Angeboten im BZ gehören unter anderem Freizeitaktivitäten für unterschiedliche Altersgruppen, Sprachkurse für Zugewanderte oder Hilfestellung beim Ausfüllen von Dokumenten

    Alle Beiträge ansehen von Wir in Süderwisch e.V. →

    Schreibe einen Kommentar