Hochmotiviert trafen sich die Organisationverantwortlichen mit dem Wattrenn-Präsidium zur diesjährigen OK-Sitzung im Strandhotel Duhnen. Foto: Ralf Drossner

Vorbereitungen für Wattrennen laufen auf Hochtouren

Duhnen – Das diesjährige Duhner Wattrennen findet am Sonnabend, dem 15. Juli 2023, statt. Aufgrund der Tidensituation kann das erste Rennen erst am Nachmittag um 15 Uhr starten und die 11 Rennen werden bis in den Abend kurz nach 20 Uhr durchgeführt. Trotz der späten Startzeit wird das Gelände bereits ab 9 Uhr geöffnet sein, der Bügeltrunk wird in gewohnter Form um 14 Uhr vor dem Strandhotel Duhnen stattfinden. Als Ehrengast und Vertreter des Niedersächsischen Ministerpräsidenten hat sich Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung angekündigt, der beim 7. Rennen den Preis des Niedersächsischen Ministerpräsidenten überreichen wird.

Vor der Veranstaltung sorgt nach Informationen des Marktmeisters Michael Lamshoeft eine bunte Festmeile mit über 40 Ausstellern für das leibliche Wohl und die Unterhaltung der 15.000 Besucher, die in diesem Jahr wieder erwartet werden. Unter anderem werden der NDR und die Bundeswehr mit Infoständen vertreten sein. Am vergangenen Dienstag trafen sich die Organisationsverantwortlichen im Strandhotel Duhnen, um die weiteren Vorbereitungen der Veranstaltung abzustimmen. Wattrenn-Präsident Jos van der Meer freute sich über die zahlreichen größtenteils ehrenamtlichen Aktiven, die auch in diesem Jahr ihre Unterstützung zugesagt haben und sprach Ihnen schon im Vorwege den Dank für Ihren Einsatz aus. Insgesamt werden rund 1.000 Personen für den erfolgreichen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgen.

Die erforderlichen Genehmigungen für die größte Großveranstaltung im Kurteil Duhnen liegen mittlerweile alle vor und auch das Geläuf im Watt ist nach Aussage von Rennleiter Mirko Fink und Bertold Eckhoff in einem hervorragenden Zustand.  Geplant sind wieder 11 Rennen, vier Galopp-, sechs Trabrennen und ein Trabreiten, die entsprechenden Ausschreibungen für die Rennsportteilnehmer sind schon vor längerer Zeit erfolgt, die genauen Meldungen liegen aber erst kurz vor dem Renntag vor. Auch das beliebte Schaubild mit den Minitrabern, die außerhalb des Totalisators ebenfalls ein Rennen bestreiten, wird in diesem Jahr wieder zu sehen sein.

Das Marineflieger-Kommando Nordholz wird ebenfalls ihre aktuellen Flugmuster in zwei unterschiedlichen Rahmenprogrammpunkten vorstellen. Die Parforcehornbläsergruppe der Jägerschaften „Wesermünde-Bremerhaven“ und „Land Hadeln/Cuxhaven“ sorgt beim Bügeltrunk und zwischen den ersten Rennen für musikalische Unterhaltung und die Haflingerfreunde Kreis Cuxhaven werden ein neues Schaubild gestalten. Für die kleinen Besucher wird das Fun Team der Nordseeheilbad Cuxhaven von 16 bis 18 Uhr auch ein abwechslungsreiches Angebot unter dem Dach des Hauses der Kurverwaltung anbieten.

Gäste, die mit dem Auto anreisen, haben in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, den kostenlosen Shuttle-Service der KVG vom Wochenmarktplatz in der Beethovenallee und vom Parkplatz beim Kreishaus Cuxhaven in Anspruch zu nehmen.

Über den Online-Verkauf sind bereits knapp 1.000 Tickets für die Veranstaltung verkauft worden und 50 Fotografen haben sich schon für das diesjährige Turf-Spektakel auf dem Watt vor Duhnen angemeldet. Wer Tickets nicht online sondern vor Ort kaufen möchte, kann sie im Kundenservicecenter der Cuxhavener Nachrichten am Kaemmererplatz 2 Im Stadtzentrum oder in den Geschäftsstellen der Cuxhaven Tourismus GmbH auch vor Ort erhalten.

    Verein für Pferderennen auf dem Duhner Watt von 1902 e.V.

    Hamburg-Amerika-Str. 5
    27472 Cuxhaven


    info@duhner-wattrennen.de

    Über Uns

    Der Verein für Pferderennen auf dem Duhner Watt von 1902 e.V. organisiert jährlich das "Duhner Wattrennen" auf dem Unesco-Weltkulturerbe Wattenmeer vor dem Strand von Duhnen, zum dem jährlich über 10. Besucher erwartet werden, um ein einmaliges Turf-Spektakel auf diesem besonderen Geläuf zu erleben. Bedingt durch Ebbe und Flut findet die Veranstaltung immer an verschiedenen Tagen mit unterschiedlichen Startzeigen statt, insgesamt werden aktuell 11 Rennen (Trab, Trabreiten und Galopp), eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm, präsentiert. Viele Besucher versuchen auch ihr Glück am Totalisator und sind von dem besonderen Ambiente am Strand sehr begeistert.

    Alle Beiträge ansehen von Verein für Pferderennen auf dem Duhner Watt von 1902 e.V. →

    Schreibe einen Kommentar