Hechthausen. Das Wetter hat „mitgespielt“, und Hechthausen blickt auf ein gelungenes Schützenfestwochenende mit einem abwechslungsreichen Programm und zahlreichen Höhepunkten zurück. Den Start markierte am Donnerstagabend das traditionelle Kranzbinden in der Schützenhalle sowie die anschließende Kaffeetafel der amtierenden Majestäten. Am Samstag wurde sich dann schon früh auf dem Marktplatz gesammelt und es ging mit musikalischer Begleitung zum Abholen der Majestäten: Zunächst ging es zu Alterskönig Fritz Burmester und Volkskönigin Julika Beckmann, anschließend wurde das amtierende Jungschützenkönigspaar Mia Söhl und Thies Vollmers abgeholt. Im Anschluss folgte ein festlicher Gottesdienst mit Pastorin Christina Kleingeist in der Schützenhalle, gefolgt vom traditionellen Schützenfrühstück. Anschließend konnte Präsident Björn Honegg einige langjährige Vereinsmitglieder ehren: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Gabriele Behrens, Heiko Behrens, Christian Burmester, Heidi Drack, Thorsten Schildt, Uta Schildt, Gerhard Schilling, Oliver Söhl, Yvonne Söhl und Julia Wiesner geehrt. Auf 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft konnten Thorsten Behrens, Frank Honegg, Oliver Honegg und Heinz Tiedemann zurückblicken. Jungschützenwart Marcus Söhl erhielt eine besondere Ehrung: Eine Abordnung des Altkreises Neuhaus Oste verlieh ihm die Verbandsauszeichnung in Bronze als Anerkennung für sein langjähriges Engagement. Anschließend startete das Königs- und Preisschießen und unter der Regie der Damenabteilung wurden die Kinderspiele sowie das Ausschießen des Kinderkönigspaares mit dem Lasergewehr sowie das Vogelstechen für die ganz kleinen durchgeführt. Erster Höhepunkt des Schützenfestes war dann am späten Nachmittag die Proklamation aller Kindermajestäten. Kinderkönigspaar wurden Linus Wiesner und Frida Otte. Bei den „kleinen“ siegten im Vogelstechen Lio Mahler und Emma Westphal. Den feierlichen Abschluss des Tages bildete dann die große Schützen- und Volksparty mit DJ Torge, bei der bis in die Nacht getanzt und gefeiert wurde.
Am Sonntagmorgen sammelte sich der große Festumzug dann am Feuerwehrhaus, um von dort aus gemeinsam mit dem Spielmannszug Neuhaus und den Abordnungen der Nachbarvereine das amtierende Königspaar Brigit und Wilfried Boldt abzuholen. Zurück auf dem Schützenplatz starteten die Schießwettbewerbe in den zweiten Tag, der am frühen Abend mit der Proklamation endete. Präsident Björn Honegg konnte den Anwesenden eine vollständige Königsfamilie präsentieren: Neuer Schützenkönig ist Thorsten Behrens, seine Frau Anja die neue Schützenkönigin. Alterskönige wurden Oliver und Stephanie Honegg. Bei den Jungschützen regiert Lasse Schomaker gemeinsam mit seiner Schwester Luca-Marie Schomaker und Tassilo Kayßer wurde neuer Volkskönig. Erstmalig wurde auch ein Festplatzkönig ausgeschossen – und Sebastian Richters sicherte sich diesen Titel. Das Fest des Jahres klang nach dem Ehrentanz für die neuen Majestäten mit dem gemeinsamen gemütlichen Beisammensein aus. Bei der Preisverteilung erhielten die besten Preise auf der 10er-Gewinnscheibe Jan-Hendrik Boldt, Heinrich Wiering, Tassilo Kayßer und Christian Burmester, auf der 20er-Gewinnscheibe gingen diese an Wilfried Boldt, Heinz Mahler, Jan-Hendrik Boldt und Christian Burmester. Auf der Medaillenscheibe gewann Julika Beckmann vor Dennis Wick und Regina Eckström. Auf der Gewinnscheibe der Jungschützen siegte Thies Vollmers vor Mia Söhl und Nele Otte.
