Cuxhaven. Die vhs Landkreis Cuxhaven lädt am 01.12.2025 um 14:00 Uhr zu einem hochaktuellen Vortrag im Rahmen des Formats vhs business. Die Veranstaltung findet in der vhs in Otterndorf statt und richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, Behörden sowie Selbstständige in der Region. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, da die Platzkapazität begrenzt ist. Anmeldung online unter www.vhs-lk-cux.de oder telefonisch unter 04751/978340.
Unternehmen, Behörden und Selbstständige stehen zunehmend im Fokus von Wirtschaftsspionage, Innentätern, Social Engineering und komplexen Cyberangriffen. Der Vortrag zeigt, wie Organisationen durch professionelles Risikomanagement, Awareness-Maßnahmen, Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) sowie durchdachte Notfall- und Krisenpläne ihre sensiblen Daten, Prozesse und ihr Know-how schützen können. Weitere Themen sind Industrie 4.0, Kritische Infrastrukturen (KRITIS), Cloud-Sicherheit und der Mensch als entscheidender Faktor in der Sicherheitskette.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Organisationen angesichts wachsender digitaler Bedrohungen wirksam vor Informationsabfluss, Sabotage und Cyberangriffen absichern können. Der Vortrag richtet sich insbesondere an Führungskräfte, IT-Verantwortliche, Sicherheitsbeauftragte sowie an Selbstständige, die ihre betrieblichen Abläufe widerstandsfähiger machen möchten.
Als Referent spricht Jörg Peine-Paulsen, Dipl.-Ing. (FH) Nachrichtentechnik. Er arbeitet für die Abteilung Wirtschaftsschutz des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Digitalisierung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in IT-Sicherheit, Spionageabwehr und Informationsschutz sowie seiner Tätigkeit als Hochschuldozent für IT-Security und Cyberrisiken zählt er zu den ausgewiesenen Experten im Bereich Cyber- und Wirtschaftsschutz.
Die vhs lädt alle Interessierten ein, sich frühzeitig anzumelden und von diesem wichtigen Fachvortrag zu profitieren.

von