Hemmoor. Auf ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung hat die Verkehrswacht Am Dobrock-Hemmoor e. V. Hendrik Lunden zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Lunden bringt durch seine Tätigkeit bei der Verkehrsbehörde des Landkreises Stade wertvolle Fachkompetenz in das Ehrenamt. Gemeinsam mit dem wiedergewählten zweiten Vorsitzenden Michael Zeitz, Schriftführer Sven Rathje und Kassenwart Dr. Lutz Bötcher ist der Vorstand nun wieder vollständig besetzt.
In einem bewegenden Moment gedachten die Mitglieder dem langjährigen Vorsitzenden Helmut Golkowski, der im Juli 2024 verstorben ist. Mit großem Engagement, Weitblick und persönlichem Einsatz hat er die Arbeit der Verkehrswacht über viele Jahre hinweg entscheidend geprägt. Sein Wirken bleibt unvergessen, ebenso wie seine menschliche Art, mit der er den Verein bereichert hat.
Neu in den Beirat wurde Brigitte Golkowski gewählt, die dem Verein bereits lange verbunden ist.
Projekte für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Auch im Jahr 2025 wird die Verkehrswacht zahlreiche Projekte zur Förderung der Verkehrssicherheit in der Region umsetzen.
Dazu zählt die Fortführung der Kampagne „Radverkehr in Niedersachsen“, bei der mit kreativen Radinstallationen und auffälligen Bannern für mehr Rücksichtnahme und Sicherheit im Radverkehr geworben wird. Die Aktion wird im kommenden Jahr auf weitere Orte im Einzugsbereich ausgeweitet.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Teilnahme am Ferienspaß der Samtgemeinde Hemmoor. Im Sommer wird wieder eine betreute Radtour zum Spiel- und Sportpark Wingst angeboten. Die Aktion vermittelt Kindern spielerisch sicheres Verhalten im Straßenverkehr und stärkt das Vertrauen in ihre Radfahrfähigkeiten.
Im September richtet die Grundschule Althemmoor den beliebten Fahrradgeschicklichkeitswettbewerb für Grundschulen aus. Ziel ist es, bereits bei den Jüngsten ein Bewusstsein für Sicherheit und richtiges Verhalten im Straßenverkehr zu schaffen.
Ferner findet erneut das Programm „Fit im Auto“ statt – ein spezielles Angebot für ältere Autofahrerinnen und Autofahrer, um Reaktionsvermögen, Fahrverhalten und aktuelle Verkehrsregeln aufzufrischen. Die Aktion wird in Kooperation mit den Verkehrswachten Börde/Lamstedt und Hadeln/Sietland durchgeführt. Termine und Anmeldung erfolgen über die Verkehrswacht Börde/Lamstedt.
Engagement erwünscht
Um all diese Projekte umzusetzen und neue Ideen im Bereich Prävention und Verkehrssicherheit zu realisieren, ist die Verkehrswacht auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Menschen, die sich ehrenamtlich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage:
Kontakt für Rückfragen:
Verkehrswacht Am Dobrock-Hemmoor e.V.

von