So sehen Vizemeister aus: Lene Peters, Eneli Ohrogge, Trainerin Lone Mordhorst, Thelka Seeba, Lilly Mix, Linne Mordhorst, Filippa Dehne Jonna Witt (oben), Ida Mordhorst und liegend Keeperin Olivia Lechner Foto: Jan Peters

Verdienter Vizemeistertitel für die U12-Hockeymädchen

Cuxhaven. Am vergangenen Sonntag trat die weibliche U12-Hockeymannschaft des Schwarz-Weiß Cuxhaven ihren letzten Spieltag der Feldsaison an. 

Nachdem die Mädchen die Tabellenspitze an die Titelfavoriten vom Club zur Vahr abgeben mussten, war nun das ehrgeizige Ziel, sich vor den ebenfalls starken Bremer Hockeyclub (BHC) auf Platz 2 zu kämpfen. Die Ausgangslage war denkbar spannend; die Mädchen hochmotiviert. 

Im ersten Spiel gegen Weyhe spielten die Haie ein starkes Spiel. Der Aufbau von hinten über außen klappte souverän. Der Sturm um Thelka Seeba, Linne Mordhorst, Filippa Dehne, Eneli Ohlrogge und Jonna Witt hatten alle Hände voll zu tun, die guten Zuspiele in Tore zu verwandeln. Doch obwohl die Mädchen Chance um Chance im gegnerischen Schusskreis hatten, war es wie verhext. Sie konnten ihre starke Leistung nicht belohnen. Und so endete die Partie für die überlegenen Haie mit einem enttäuschenden 0:0. 

Doch für Frust war keine Zeit. Die nächsten Gegner hießen BHC II, gegen die es im Duell um den Vizetitel ging. Und wieder einmal war es die starke Moral und der Zusammenhalt der Mannschaft, die die Mädchen auszeichneten. Denn dies war ein ganz anderes Spiel. Schneller, härter und mit deutlich mehr Spielzeit in der Cuxhavener Hälfte. Und die Haie gaben alles. Thelka Seeba belohnte ihre starke Spiel- und Laufleistung mit einem Bilderbuch-Rückhandschrubber zum 1:0 für Cuxhaven. Die Cuxhavener Abwehr mit Lene Peters in der Mitte, Ida Mordhorst links und Lilly Mix rechts war ein wahres Bollwerk. Immer wieder wehrten sie in toller Teamleistung gemeinsam Angriff um Angriff der technisch starken Gegnerinnen ab. Olivia Lechner, zum ersten Mal im Tor, bekam nun auch etwas zu tun. Und sie meisterte ihre Aufgabe mit Bravour, hielt den Kasten lange sauber bis gegen Ende der ersten Halbzeit ein unhaltbares Kontertor fiel. Die zweite Halbzeit über kämpften die Mädchen gemeinsam und mit sehenswerten Kombinationen. Leider konnten sie ihre Mühen nicht mit einem weiteren Tor belohnen. Und so endete die Partie 1:1. 

Die Mädchen glaubten den zweiten Platz schon verloren, da informierte die Spielleitung darüber, dass der BHC II an diesem Tag außer Konkurrenz angetreten ist, weil mehrere festgespielte Spielerinnen aus der Meisterrunde im Team waren. Das heißt für den Schwarz-Weiß: 2. Platz in der Pokalrunde Feld!

    Hockeyabteilung des Schwarz-Weiß Cuxhaven e.V.

    Feldweg 66/68
    27476 Cuxhaven


    lone.hertel@gmx.de

    Über Uns

    Hockeyabteilung des Schwarz-Weiß Cuxhaven e.V.: Die "wiederbelebte" Hockeyabteilung des SW Cuxhaven umfasst inzwischen knappe 100 Mitglieder. Es gibt Kinder- und Jugendmannschaften von U8 bis U14, betreut von einem engagierten Trainerteam. Zudem gibt es eine Spaßmannschaft für Erwachsene völlig unterschiedlichen Alters. Punktspiele werden im Bremer Hockeyverband um den Bremer Hockeypokal ausgetragen. Leider gibt es keine geeignete Anlage am Club. Trainiert wird in der Feldsaison auf dem leider nicht maßhaltigen Kunstrasenplatz hinter der BBS und im Winter in der großen Grimmershörnhalle (Punktspiele in der Rundturnhalle).

    Alle Beiträge ansehen von Hockeyabteilung des Schwarz-Weiß Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar