Vorstand und Geehrte von TuRa Hechthausen nach der Versammlung Foto: Frank Struck / Pressewart

TuRa vor Umbruch

Neues Personal gesucht – Langjährige Abteilung wird abgemeldet

Hechthausen. Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung von TuRa Hechthausen in der Klinter Schützenhalle statt. Der erste Vorsitzende, Herbert Welskop begrüßte 43 Anwesende, darunter Bürgermeister Erwin Jark, sowie weitere zu ehrende Mitglieder und allgemein interessierte Sportler, sowie Gruppen- und Spartenleiter/innen.

Im Rückblick auf das vergangene Jahr bis zur Versammlung konnte er ein positives Fazit bei der Zahl der Mitglieder ziehen, mit einem Stand von 741 Sportlern und Sportlerinnen ist ein neuer Höchststand seit 2016 (dort lag man bei ca. 600 Mitgliedern) erreicht, darunter sind 280 Kinder und Jugendliche. Es gab 2024 mehrere Projekte und Events, darunter das Dankeschön-Essen im letzten Sommer für alle Ehrenamtlichen. Weitere Projekte waren die Anschaffung von Tischtennisplatten und die Errichtung eines Ballfangzaunes bei der Tennisanlage in Klint. Auch für dieses Jahr laufen wieder Planungen, zum Beispiel soll die Flutlichtanlage beim Fussballplatz durch Anschaffung von LED-Leuchteinheiten modernisiert werden, begleitet werden solche Projekte von der Angebotseinholung bis zur Bewerbung von Fördergeldern u. a. vom KSB oder der öffentlichen Hand, sowie von privatwirtschaftlicher Unterstützung aus dem Umfeld der Gemeinde. Als Wermutstropfen beschrieb Welskop die Beendigung der „Schwimmbus“-Gruppe, die seit 50 Jahren Kinder im Vorschul- oder jungen Schulalter beim Erwerben der Schwimmkompetenz unterstützt hat. Hierbei konnten die Kinder verschiedene Abzeichen erwerben, womit man zweifellos vielen Kindern bis zum heutigen Zeitpunkt Unterstützung und Motivation fürs sichere Schwimmen vermitteln konnte. Leider sind die Teilnahmezahlen dabei zuletzt stark gesunken, sodass sich der Einsatz des Busses und der zeitliche Aufwand für das Team nicht mehr gelohnt haben. Die Betreuer und das Orgateam verabschieden sich im Sommer mit einem gemeinsamen Grillen von allen Mitstreitern und Unterstützern.

Handlungsbedarf in personeller Hinsicht besteht im Bereich des Vorstands, aktuell und auch in der weiteren Zukunft, da im kommenden Jahr wieder Wahlen anstehen und infolgedessen Vakanzen drohen. Das Weiterbestehen des Vereins steht und fällt mit der Bereitschaft von Personen zur Mitwirkung an der Vorstandsarbeit. Herbert Welskop betonte, dass bei Interesse eine vollumfängliche Einarbeitung stattfindet, um einen sauberen Übergang zu gewährleisten.  Er bedankte sich anschließend für die Unterstützung aller Mitstreiter.

Im Anschluss zeichnete der Kassenwart Oliver Ucke ein Bild der aktuellen Zahlen und des finanziellen Zustands des Vereins. Dank einer neu angeschafften Software hat er einen umfänglichen Eindruck über die Einkommens- und Vermögensstruktur von TuRa geben können. Durch letztjährige Beitragsanpassungen, sowie öffentliche und private Zuschüsse konnte die Basis für kommende Investitionen geschaffen werden, gerade vor dem Hintergrund immer weiter steigender Kosten in allen Bereichen. Zusätzlich zu den bereits genannten Anschaffungen und Investitionen möchte der Verein noch ein Balkonkraftwerk anschaffen, sowie den Flutlichtmast auf dem Tennisplatz entfernen. Als dies ist mithilfe des beschriebenen finanziellen Fundaments möglich.

Es folgten die Berichte der Spartenleiter aus den bislang 10 Abteilungen, auch hier wurde deutlich, wie schwer der Abschied von einer langjährigen Abteilung am Beispiel des Schwimmbusses fällt. Gesucht wird weiterhin ein Platzwart für die Tennisabteilung, bei einem Bedarf von ca. 100 Arbeitsstunden ist es ein Job, den man sich selbst zeitlich einteilen kann und der hauptsächlich über den Sommer erledigt wird. Weiterhin waren mehrere Abteilungen an der letztjährigen Ferienspaßaktion beteiligt, was auch in diesem Jahr wieder stattfinden soll.

Anschließend wurden anwesende, langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. 25 Jahre sind Hiltraud Krüger und Rainer Dohrmann im Verein. Claus Torborg ist 40 Jahre dabei, übertroffen wird er von Jürgen von Ass und Rainer Krüscke, die bereits seit 50 Jahren dabei sind. 55 Jahre sind Manfred und Gerda Kohrs im Verein. Noch länger ist Joachim Torborg im Verein, beachtliche 65 Jahre. Peter Trautmann wurde darüber hinaus zum Ehrenmitglied ernannt, er ist in verschiedenen Funktionen für TuRa tätig gewesen und als Schiedsrichter und Schiedsrichterobmann im gesamten Landkreis bekannt. Anke Tiedemann soll in diesem Jahr von der Gemeinde Hechthausen im Rahmen des Sommerfestes für ihre Dienste geehrt werden. Einen Vorschlag für die nächste Gemeinde-Ehrung hat TuRa auch schon beschlossen: Der Tischtennis-Jugendwart Lasse Schütt wird dafür vorgeschlagen. An dieser Stelle dankt TuRa Hechthausen allen langjährigen Mitgliedern für ihre Treue!

Bei den folgenden Tagesordnungspunkten ging es um die Abstimmung für die Beibehaltung der Vereinsbeiträge und um den Bericht der Kassenprüfer, der keine Unstimmigkeiten zutage führte und somit konnte der Vorstand entlastet werden.

Bei den Wahlen laut Satzung stand der zweite Vorsitzende zur Wahl, aber leider konnte weder im Vorhinein noch auf der abendlichen Versammlung ein Nachfolger / eine Nachfolgerin gefunden werden. Als erster Schriftführer wurde Daniel Henning im Amt bestätigt, neuer zweiter Beisitzer ist Niklas Hanft, er folgt Sonja Rahn, die sich auf ihre Aufgabe bei den Kids-Fit-Kindern konzentriert. Pressewart bleibt weiterhin Frank Struck und als zweiter Kassenprüfer wurde Wilfried Dammann gewählt. Alle Spartenleiter sind in ihren Ämtern bestätigt worden.

Im Ausblick auf die Zukunft ging Herbert Welskop auf die bereits beschriebenen Probleme im Hinblick auf die Personalgewinnung und die Struktur eines dörflichen Vereins wie TuRa ein. Ehrenamtler zu gewinnen, fällt aus verschiedenen Gründen immer schwerer und fest angestellte Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen würden zu einem deutlichen Anstieg der Beiträge führen, was möglicherweise einen Rückgang an Mitgliedern zur Folge hätte. Die Bedeutung der Vereine in der Gesellschaft ist in der Zukunft umso mehr in den Fokus zu stellen!

Bürgermeister Erwin Jark hakte an dieser Stelle ein und lobte die Arbeit, die der Verein TuRa Hechthausen vorwiegend im Kinder- und Jugendbereich leistet. Auch er betonte, wie schwer der Abschied von einer langjährigen Institution wie dem Schwimmbus fällt. Das Angebot zur Freizeitgestaltung bestehe heutzutage leider nicht mehr nur aus Vereins-Sport und somit sind die Kinder auch mit anderen Aktivitäten beschäftigt. Er dankte allen Mitwirkenden im Verein, freut sich, dass es wieder Ferienspaßaktionen von TuRa gibt und hofft auf Erfolg bei der Suche nach neuem Personal.

Im darauffolgenden Schlusswort vom ersten Vorsitzenden bat dieser nochmals darum, auch im privaten Umfeld der Mitglieder zu kommunizieren, dass der Verein auch in Zukunft seine Arbeit reibungslos fortsetzen kann und dafür weitere Interessierte und Mitstreiter/innen benötigt.

Um 21:20 Uhr wurde damit die Versammlung geschlossen.

    TuRa Hechthausen

    Lange Geest 2a
    Hechthausen


    turapresse@gmx.de

    Schreibe einen Kommentar