Die Trost- und Trauerbank auf dem Otterndorfer Friedhof Foto: privat

Trost- und Trauerbank auf dem Otterndorfer Friedhof

Treffpunkt Friedhof: Kennen Sie die Trost- und Trauerbank auf dem Otterndorfer Friedhof?

Besucherinnen und Besucher des Otterndorfer Friedhofs haben seit Mai 2022 die Möglichkeit, auf der von der Hospizgruppe Land Hadeln e.V. aufgestellten Trost- und Trauerbank zu verweilen. Die Bank wurde mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung der ev.-luth. Kirchengemeinde Otterndorf aufgestellt und bietet in dem von der Friedhofsverwaltung angelegten Umfeld einen Platz der Ruhe und Besinnung wie auch einen Ort für Gespräche.

Freiwilliges Angebot

Wie auch schon im vergangenen Jahr wird sich ab dem 17. Mai 2023 an jedem Mittwoch in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine Trauerbegleiterin oder ein Trauerbegleiter an der Trost- und Trauerbank einfinden und sehr gerne für Gespräche zur Verfügung stehen. Selbstverständlich kann auch gemeinsam geschwiegen werden. Die Trost- und Trauerbank steht den Besucherinnen und Besuchern des Friedhofs aber auch an allen anderen Tagen zur Verfügung.

Scheuen Sie sich nicht, die Bank aufzusuchen und die dort anwesenden Ehrenamtlichen anzusprechen. Die Trost- und Trauerbank versteht sich als Ort der Begegnung für all diejenigen, die sich über das Leben und den Tod, die Lebenden und die Sterbenden und alle Dinge, die sie bewegen austauschen möchten. Nutzen Sie gerne das freiwillige Angebot und kommen Sie ebenso gerne auf uns zu.  Oder hängen Sie an diesem herrlichen Ort einfach Ihren Gedanken nach.

Frauke Zahrte, Vorsitzende der Hospizgruppe Land Hadeln e.V.

    Hospizgruppe Land Hadeln e.V.

    Cuxhavener Str. 5
    21762 Otterndorf

    04751 900190
    info@hospizgruppe-land-hadeln.de

    Über Uns

    Die Hospizgruppe Land Hadeln e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit über 170 Mitgliedern und 35 ehrenamtliche, gut ausgebildete Mitarbeitende, die in der Sterbebegleitung, der Trauerbegleitung und in dem Projekt „Hospiz macht Schule“ tätig sind. In der Sterbebegleitung setzen wir uns dafür ein, dass die letzte Lebensphase als „Leben bis zuletzt“ erfahren wird. Das heißt für uns: Menschen zu begleiten, die mit schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind. Wir unterstützen auch Angehörige und Zugehörige und haben Kooperationen mit Pflegediensten, Heimen, Ärzten und Krankenhäusern. In der Trauerbegleitung bieten wir Einzelbegleitungen an sowie unser Gesprächscafé in Otterndorf und Hemmoor. In der Trauergruppe entstehen über verschiedene Angebote neue Wege, Trauernden zu begegnen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, wie z.B. die Trost- und Trauerbank auf dem Friedhof in Otterndorf in der Zeit von März bis Oktober. In der Projektwoche „Hospiz macht Schule“ bieten wir in Grundschulen für 3. und 4. Klassen Unterstützung für die Kinder, ihre Lehrkräfte und auch für die Eltern an. Ziel dieser Projektarbeit ist es, Kinder mit dem Thema „Tod und Sterben“ nicht allein zu lassen und ihnen zu vermitteln, dass der Tod zum Leben dazu gehört. Die Geschäftsstelle befindet sich in Otterndorf, Cuxhavener Str. 5. Öffentliche Sprechzeiten sind: Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr. Tel.:04751/900190, E-Mail: info@hospizgruppe-land-hadeln.de, Homepage: www.hospizgruppe-land-hadeln.de

    Alle Beiträge ansehen von Hospizgruppe Land Hadeln e.V. →

    Schreibe einen Kommentar