Eine der vielen ´Erlebnistouren´ führte die Radler des Radsportvereins Hemmoor vor einigen Tagen nach Oberndorf-Moorstrich auf den Hof von Christina und Jan-Dierk Horeis. Rindermast – Schweinemast – Hähnchenmast … Landwirtschaft liegt der Familie Horeis seit Generationen im Blut. Rinder- und Schweinemast gibt es nicht mehr. Neben Hähnchenmast und Getreideanbau wird ein neues Standbein aufzubauen: ehemalige Stallungen wurden umgebaut, es wurde in Solar- und Wärmepumpenbetriebene Kühl- und Heizanlagen investiert, und es wurde nächtelang über die Aufzucht von Pilzen recherchiert. Eine Geschäftsidee, die eigentlich schon seit Jahren immer wieder hoch kam. Champignons? Nein – der Markt ist für Neueinsteiger chancenlos. Aber Edelpilze, das könnte klappen. Die Wahl fiel auf den „Kräuterseitling“. Mittlerweile hat es sich gut eingespielt mit dem Vorkeimen, dem Wachstum, der Ernte und der Vermarktung des Edelpilzes. Rund 150 kg werden wöchentlich geerntet. Auch wenn der Löwenanteil über einen Großhändler vermarktet wird, so bleibt noch genug Ware für den regionalen Markt. In ausgewählten Supermärkten und Hofläden, aber auch direkt auf dem eigenen Hof wird der Edelpilz angeboten … und zwar erntefrisch. – – – Geplant war eine Führung von 30 Minuten – aber ruckzuck war eine ganze Stunde vergangen … und es war sehr interessant.


von