Cuxhaven. Ein besonderes theaterpädagogisches Projekt führte der Jugendmigrationsdienst (JMD) Cuxhaven des Paritätischen im Rahmen des Bundesprogramms Respekt Coaches in der zweiten Maiwoche mit 66 Schüler*innen der GOBS Süderwisch durch. In den Räumlichkeiten der Gnadenkirche arbeiteten Jugendliche aus dem 6. und 7. Jahrgang intensiv zu Themen wie Demokratie, Mobbing, Respekt, Ausgrenzung und Diskriminierung.
Realisiert wurde das Projekt in Kooperation mit dem Träger Creative Change aus Offenbach und teilweise durch das Programm Respekt Coaches sowie das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Umsetzung der Förderung vor Ort erfolgte durch die Stadt Cuxhaven und das KULTURYARD als externe Koordinierungsstelle.
Das theaterpädagogische Programm „Act Now 25“ setzte auf aktives Mitwirken: In realitätsnahen Theaterszenen wurden gesellschaftliche Herausforderungen wie Rassismus, Gruppenzwang oder Ausländerfeindlichkeit dargestellt. Die Szenen brachten Konflikte bewusst zum Höhepunkt, woraufhin die Jugendlichen eingeladen wurden, selbst in die Rollen zu schlüpfen und Lösungen zu entwickeln. Die Methode ermöglichte den Schüler*innen nicht nur Perspektivwechsel, sondern auch das Einüben von Handlungskompetenz und Zivilcourage.
„Durch den theaterpädagogischen Ansatz konnten die Schüler*innen ihre Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen ausprobieren. Sie haben gelernt, wie wichtig Empathie und Mut im Alltag sind“, erklärt Dorota Mrusek vom JMD Cuxhaven.
Besonders das Thema Ausgrenzung führte zu tiefgehenden Reflexionen bei den Schüler*innen. Viele teilten eigene Erfahrungen, entwickelten gemeinsam Lösungsansätze und stärkten so ihre soziale Kompetenz. Das Projekt förderte gezielt die individuellen Voraussetzungen der Klassen und leistete einen wertvollen Beitrag zur Prävention von Diskriminierung. Das Programm Respekt Coaches verfolgt das Ziel, demokratische Werte an Schulen zu stärken und das respektvolle Miteinander zu fördern. Die erfolgreiche Durchführung in Cuxhaven zeigt, wie wirkungsvoll kreative Ansätze im Schulalltag eingesetzt werden können.

von