Bad Bederkesa. In den Osterferien verwandelt sich der Bahnhof Geestenseth in eine besondere Bühne. Das Theater „Das Letzte Kleinod“ lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren dazu ein, gemeinsam Theater, Film und Musik zu erleben und ihre Umgebung mit neuen Augen zu entdecken.
Von Freitag, 11. April bis Mittwoch, 16. April 2025 findet täglich von 9 bis 17 Uhr ein kreatives Ferienprojekt statt, bei dem die Teilnehmenden in verschiedenen Gruppen arbeiten können. Die entstandenen Werke werden bei einer öffentlichen Aufführung am Mittwoch, 16. April um 16 Uhr präsentiert. Der Weg nach Geestenseth per Zug wird täglich kostenfrei vom Jugendmigrationsdienst des Paritätischen Cuxhaven begleitet.
Vielfältige Workshops und spannende Entdeckungen
Unter professioneller Anleitung entstehen eigene Theaterstücke, Filme und Musikprojekte. Die Jugendlichen können sich für verschiedene Gruppen entscheiden:
- Theater & Schauspiel: Die Teilnehmenden entwickeln eigene Szenen, schreiben ein Theaterstück und führen es auf.
- Film & Kamera: In diesem Workshop werden Kurzfilme gedreht und geschnitten. Dabei lernen die Teilnehmenden Grundlagen der Kameraführung und worauf es beim Filmen ankommt.
- Musik & Tanz: In dieser Gruppe werden Musikstücke oder Bewegungsszenen entwickelt, die in das Theaterstück integriert werden.
- Entdeckungsreisen: Eine Gruppe besucht das Feld- und Kleinbahnmuseum in Deinste, hilft beim Fetten und Entrosten einer Feldbahnlok und fährt mit einer Draisine. Eine andere Gruppe besichtigt die Lokwerkstatt der EVB in Bremervörde, weitere Jugendliche können selbst Torf stechen und besuchen eine alte Mühle.
Ein besonderes Höhepunkt ist der ozeanblaue Theaterzug, der den Teilnehmenden als Werkstatt, Speisewagen und Unterkunft für das Team dient. Auch der Garten des Bahnwärterhauses wird erkundet und als Bühne genutzt.
Offen für alle – auch mit geringen Deutschkenntnissen
Das Projekt steht allen interessierten Jugendlichen offen, auch jenen mit geringen Deutschkenntnissen. Die Teilnahme sowie die Verpflegung sind kostenlos.
Anmeldung ab sofort möglich
Jugendliche, die Interesse an der Teilnahme haben, können sich beim Jugendmigrationsdienst des Paritätischen Cuxhaven unter der Telefonnummer 04721/6651-50 (es kann auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden) oder mobil unter 0178/6869636 anmelden.
Alternativ ist auch eine Anmeldung direkt beim Theater Das Letzte Kleinod möglich. Ansprechpartnerin ist Juliane Lenssen, erreichbar unter der Telefonnummer 0175/5100681 oder per E-Mail an info@das-letzte-kleinod.de.
Das Projekt „PEATLAND“ wird gefördert durch den Fonds Darstellende Künste im Programm GLOBAL VILLAGE KIDS und ist Teil von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Weitere Informationen sind unter www.das-letzte-kleinod.de abrufbar.