Hörspiel auf die Bühne gebracht und spannend inszeniert. Foto: Uwe Evering, Studio Scharzer Fisch

“Studio Schwarzer Fisch” bei KulturPur in Osterbruch

Osterbruch. Am 28. September 2024 gibt es ab 19:30 Uhr etwas zum Zuhören bei KulturPur Osterbruch auf dem Dorfsaal. Geschichten rund um unsere Region vom Team des „Studio Schwarzer Fisch“ in spannende, vielseitig inszenierte Hörspiele gepackt.

Die Nordseeküste ist reich an Sagen und Mythen. Wie in kaum einem anderen Landstrich ranken sich um jede Ortschaft eigene, individuelle Erzählungen. Diese gehören genauso zum Kulturschatz, wie das „Plattschnacken“. Diesem kulturellen Erbe widmet sich das Studio Schwarzer Fisch seit vielen Jahren und veröffentlichte dazu bereits drei aufwendig inszenierte Hörspiele die nun auch auf die Bühne gebracht werden. „Die Sagen-hafte Tour durch die Wurster Marsch“ bildet den Auftakt einer unvergleichlichen Bühnenshow, welche sich thematisch nicht auf das Land Wursten beschränkt. Gezeigt und gehört werden die aufregendsten und spannendsten Sagen der bisher produzierten Veröffentlichungen. Darüber hinaus ist keine Show wie die andere. Da man sich in jedem Ort eigene Überlieferungen erzählt, wird jede Show individuell durch ortsgebundene Sagen ergänzt.

Das Studio Schwarzer Fisch legt besonderen Wert auf vielfältige Erzählweisen. Neben dem Hörspiel, also die Abgrenzung der Charaktere durch verschiedene Sprecher, werden Sagen als Lesungen in Hoch- und Plattdeutsch gehalten. Daneben überrascht die Gruppe durch humoristisches Theater und die Einbindung des Publikums ins laufende Programm. Der Hörer taucht ein in eine längst vergangene Zeit und erfährt dabei nicht nur, welche Ängste, Träume und Hoffnungen die Menschen in der Vergangenheit bewegt haben, sondern wird auch Teil der damaligen Alltagsstrukturen, Lebensweisen und beruflichen Tätigkeiten.

Wissen Sie noch, wie ohne maschinelle Unterstützung Wäsche gewaschen und Felder bestellt wurden? Können Sie sich vorstellen, dass Hexen in diesem Land in einem Palast lebten und zwei Rinder entschieden haben, wo eine Kirche erbaut werden sollte?

Die Hörspieler verbinden ihre Darbietungen mit Schauspiel und lassen jede Sprechrolle teilweise durch den Einsatz von Kostümen und Requisiten lebendig werden. Unterstützt wird „Gesagtes“ durch Musik, authentische Geräusche und Atmosphären, den Einsatz stimmungsvoller Beleuchtung sowie projektiertes Film- und Bildmaterial.

Der Eintritt für diesen Sagen-haften Abend kostet 8 Euro. KulturPur Osterbruch lädt herzlich ein und freut sich auf eine Show der besonderen Art.

    KulturPur Osterbruch e.V.

    Dorfstr. 13
    21762 Osterbruch

    04751-5619
    kultur-pur-osterbruch@t-online.de

    Über Uns

    Am 11. Januar 2017 wurde in Osterbruch einer neuer Verein ins Leben gerufen. Nicht zuletzt die Errichtung des Dorfladens ermutigte dazu, den Versuch zu starten, wieder neue Aktivitäten ins Dorf zu bringen. So wurde der „Dorfladentag“ genutzt, eine Stimmungsabfrage durchzuführen, was Bewohner Osterbruchs im Dorf vermissen bzw. gerne erleben würden. Viele schöne Ideen, wie z.B. Konzerte, Lesungen, Ausflüge, Koch-, Tanz- oder Spieleabende kamen zusammen und etliche Osterbrucher zeigten sich auch an Mitarbeit interessiert. Das ermutigte dazu, den nächsten Schritt zu gehen und zu einer Gründungsversammlung einzuladen. Insgesamt 30 Personen folgten dieser Einladung und fanden sich im Gemeindehaus zusammen, um dieser Idee einen Rahmen zu geben und einen Verein zu gründen. Der neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus Andrea Harwarth-von See als 1. Vorsitzende, Maria-Anna Nikolai-Söhle als 2. Vorsitzende, Stefanie Reinecke-Roese als Kassenwartin und Martina Korff-von See als Schriftführerin. Der Grundgedanke des Vereines ist, dass alle Mitglieder mitgestalten und sich einbringen können. Bei monatlich stattfindenden Stammtischen sollen Ideen entwickelt werden und in Arbeitsgruppen abgearbeitet werden. Dabei sollen unterschiedlichste Veranstaltungen an verschiedensten Orten in Osterbruch entstehen.

    Alle Beiträge ansehen von KulturPur Osterbruch e.V. →

    Schreibe einen Kommentar