Egal, ob die Menschen, die zu uns kommen aus Syrien, Afghanistan, der Ukraine oder sonst woher stammen. Eines haben sie gemeinsam. Sie müssen eine ihnen komplett fremde Sprache neu erlernen. Denn Sprache ist der Schlüssel zur Integration.
Aber was ist, wenn man als geflüchteter gar nicht viel Kontakt zu deutschsprachigen Mitmenschen hat? Oder man sich einfach nicht traut, vor so vielen Menschen seine Deutschkenntnisse anzuwenden? Da können wir und die deutschen Sprachpartnerinnen und Sprachpartner helfen.
Was machen wir?
Ein Deutschsprechender und ein Mensch mit Fluchthintergrund treffen sich mindestens einmal die Woche für eine Stunde, verbringen eine schöne Zeit an einem Ort ihrer Wahl und sprechen Deutsch miteinander. Man kann spazieren gehen, sich in ein Café setzen oder ein Museum besuchen. Es ist ganz allein die Entscheidung des Sprachtandems welche Aktivitäten sie gemeinsam unternehmen. Im Mittelpunkt steht das Reden und der Spaß. Denn diese Treffen sollen auf keinen Fall dazu dienen, bei Wohnungssuche oder beim Übersetzen von amtlichen Schreiben zu helfen. Einfach eine schöne Zeit miteinander zu verbringen, das steht im Vordergrund.
Während dieser Zeit steht auch das Team des OHAs immer zur Seite, falls es Fragen oder Probleme geben sollte.
Wer neugierig auf andere Menschen und auf andere Kulturen ist, mehr über das Projekt erfahren und/oder sich jetzt anmelden möchte, der meldet sich bitte bei
Yvonne Pröpper
Tel.: 04723 – 500 18 65 oder
yvonne.proepper@o-h-a.org