Hollnseth. Der Back- und Spieletag im Hause Stauga in Hollen hat längst Tradition – und dennoch gelingt es den Organisatorinnen Jahr für Jahr, den Tag mit frischen Ideen zu bereichern. Im Rahmen der Ferienpassaktion der Samtgemeinde Lamstedt wurde auch in diesem Jahr wieder ein erlebnisreicher Tag für Kinder in der Südbörde angeboten, der einmal mehr bewiesen hat, wie engagiertes Ehrenamt, gelebte Dorfgemeinschaft und kindgerechte Freizeitgestaltung erfolgreich zusammenwirken können.
Rund 30 Kinder trafen sich am Vormittag bei Meta Stauga und ihrem bewährten Helferinnenteam, um gemeinsam den Tag zu starten. Auf dem Programm stand zunächst das Backen: Frische Brötchen wurden mit viel Eifer vorbereitet, geformt und in den Ofen geschoben – ein Erlebnis, das nicht nur kulinarisch, sondern auch pädagogisch wertvoll ist. Kinder lernen dabei spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln, handwerkliche Abläufe und Teamarbeit. Doch nicht nur der Duft frischer Brötchen lockte – das weitere Tagesprogramm bot zahlreiche Höhepunkte und war in diesem Jahr besonders sportlich und abwechslungsreich gestaltet. In Kooperation mit dem Schützenverein Hollen konnten die Kinder sich am ungefährlichen Laserschießen versuchen. Konzentration, ruhige Hand und Zielsicherheit standen hier im Mittelpunkt – eine spannende Erfahrung für viele der Teilnehmenden. Großes Interesse weckte auch der Besuch der örtlichen Feuerwehr. Mit beeindruckender Technik und viel Geduld erklärten die Feuerwehrleute das Einsatzfahrzeug, die Ausrüstung und insbesondere die Atemschutzmaske – ein wichtiger Beitrag zur Brandschutzerziehung, der gleichzeitig Ängste abbaut und Vertrauen schafft. Im Hollener Museum führte Michael Schwieger die Kinder in die Geschichte der Region ein. Zahlreiche Ausstellungsstücke aus vergangenen Zeiten ermöglichten einen spannenden Blick in das frühere Leben der Südbörde – anschaulich und kindgerecht aufbereitet.
Klassiker wie Torwandschießen, Dosenwerfen und Ballspiele rundeten das Programm ab und sorgten für viel Bewegung und Begeisterung. Kleine Überraschungen zwischendurch machten den Tag zusätzlich zu einem echten Ferienhighlight. Ein besonderes Highlight wartete zum Abschluss: In der bereits für die bevorstehende Sandkuhlenfete vorbereiteten Location organisierten die „Hollner Halbstarken“ – die Landjugend aus Hollen – eine Kinderdisco. Zwischen Zelten, Musik und Tanz wurde der Tag schwungvoll beendet – selbst der einsetzende Regen konnte der guten Stimmung nichts anhaben. Mit kulinarischen Genüssen wie frisch gegrillter Bratwurst im selbst gebackenen Brötchen und einem liebevoll geplanten Spiel- und Bewegungsangebot zeigte sich der Back- und Spieletag auch in diesem Jahr als echtes Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildcharakter – lebendige Feriengestaltung mitten im Dorfleben.