Hemmoor – Im Rahmen der Spätzünder-Erwachsenen-Bläserklassenausbildung drückten einige Spätzünder und weitere Teilnehmer freiwillig an zwei Wochenenden zusätzlich die Schulbank. Sie absolvierten den E-Lehrgang des Kreismusikverbandes Cuxhaven, den der Cuxland-Brass-Vorsitzende Tobias Färber gemeinsam mit weiteren Dozenten organisiert hat. Neben dem Ausbau der Kompetenzen am Instrument geht es im E-Lehrgang verstärkt um musikalische Theorie-Kenntnisse, die nach der Vermittlung mit einer kleinen Prüfung nachzuweisen sind. Alle Teilnehmenden waren mit großem Eifer bei der Sache und konnten insgesamt eine Menge für sich mitnehmen. Eine besondere Situation war für alle dann die Praxisprüfung am Instrument, bei der ein kleines Musikstück solistisch vorzutragen war. Trotz Lampenfieber waren alle Teilnehmenden hervorragend vorbereitet und kamen sehr gut durch die Prüfung. Mit dabei waren Christian und Sabrina Deppe, Doris Gehrmann, Annette Hohenadel, Annely Lund, Steffi Pohl, Jelto Reents, Gisela Stechmann, Torsten Stoltz, Sylvia Triller-Hoops, Bernd Wendt und Dagmar Zyweck-Ramm. Auch das zweite Spätzünder-Bläserklassen-Halbjahr wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.
Die Spätzünder-Bläserklasse wird auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt. So ist eine neue Bläserklasse für Anfänger geplant, die zeitgleich mit der bereits bestehenden Bläserklasse am 17. August 2023 starten soll. Da es für das kommende Schuljahr keine Förderung mehr gibt, wird die Durchführung von der Musikschule An der Oste übernommen. Interessenten können ab sofort unter https://www.kmv-cuxhaven.de/verband/lehrgangsanmeldung/ ihr Interesse bekunden und erhalten dann weitere Informationen.