Gartenkonzert mit den Sundown Skifflers Foto: ernst ryll

Sommerkonzert im Garten mit den Sundown Skifflers

 Die erfolgreichste Skiffle-Rock-Band des Nordens!

Oldendorf. Die Bremerhavener Sundown-Skifflers präsentieren seit 34 Jahren ihren Washboard-Skiffle-Rock, einen Mix aus klassischen Skiffle-Stücken und bekannten Oldies auch in plattdeutscher Sprache, neu definiert mit Waschbrett, Piano, Gitarre, E-Bass und mehrstimmigem Gesang. Mit ihrer außergewöhnlichen Performance und guter Laune, reißen sie ihr Publikum mit und verbreiten sowohl auf, als auch vor der Bühne, eine ausgelassene Stimmung. Dabei gab es ab 1991 zunächst nur die Band Sundown, die Countrymusik, Oldies und Pop-Titel der 60er bis 90er Jahre spielte. Erst im Laufe der Jahre und durch eine veränderte Besetzung erkannten die Musiker ihre Leidenschaft für die Skiffle-Musik und spielen seit 2008 ein Skiffle-Rock-Programm. Damit haben sie gewaltigen Erfolg und treten auf Jazzfestivals, Stadtfesten oder in Kulturvereinen und Musik-Clubs auf. NDR 1 Niedersachsen übertrug 2013 ein einstündiges Portrait der Band in der Sendung Musikland mit Rudolf Krieger. 

Im Januar 2015 traten sie in der ausverkauften Hamburger Fabrik beim Skiffle-Festival auf. Von diesem Ereignis wurde eine DVD produziert. 2016 feierte die Band ihren 25. Geburtstag und ließ es bei vielen Konzerten so richtig krachen. Im Jahr 2017 und 2018 waren sie zu fünft unterwegs, und seit 2019 ist die Band wieder ein Sextett.  Im Herbst 2020 erschien die aktuelle CDIs Skiffle Playing Here“. 2021 feierten die Sundown Skifflers ihren 30. Geburtstag bei vielen schönen Konzerten mit ihren Fans!  2022 haben die sechs Musiker eine Live-CD beim Stadtfest Bad Bevensen aufgenommen und setzen 2025 ihre Jubiläumstour fort. Seit dem Sommer 2024 ist Barbara Seifert die Frau am Bass, und somit sind die Sundown Skifflers die einzige Skiffle-Formation in Deutschland mit drei Frauen in der Band. Das Konzertteam im Kultur- und Heimatverein Oldendorf freut sich auf Euren/Ihren Besuch am Samstag, dem 16. August. h. Zusammen mit dem DRK sorgen wir für Getränke und Bratwurst.

 

Verein für Kultur - und Heimatpflege Oldendorf und Umgebung e.V.

Am Weißenmoor 21c
21726 Oldendorf

04144610522

Über Uns

Der Verein für Kultur- und Heimatpflege in Oldendorf und Umgebung wurde im Jahr 2001 gegründet. Im Zuge der Fertigstellung des Brunkhorstschen Hauses oblag es dem Verein, einen Beitrag dafür zu leisten, dass dieses Haus mit Leben gefüllt werden konnte. Schnell gehörte der Kunstmarkt dazu, auch wenn er aus Platzgründen in der Schule stattfinden musste. Außerdem wurde das Rosenfest als Outdoor-Event (wie man heute sagen würde) mit vielen Gruppen , die sich dem Publikum präsentierten und der Bauernmarkt als lokaler Markt organisiert. Ein Heimatabend und Radtouren durch die erweiterte Heimat kamen ebenso dazu. Die meiste Arbeit bestand aber in der Hege und Pflege des Brunkhorstschen Hauses und des dazugehörigen Gartens. Hier wurden unglaublich viele ehrenamtliche Stunden abgeleistet. Ein Teil der erwähnten Veranstaltungen findet sich auch heute noch im Programm, dieses hat sich aber auch deutlich verändert: So gibt es heute zusätzlich Kino- und Konzertabende, hoch- und plattdeutsche Lesungen und Boule, Vorträge oder Chorarbeit. Der Verein hat heute etwa 210 Mitglieder, der Vorstand besteht aus dem 1. und 2. Vorsitzenden, dem Schrift- und Kassenwart und 8 Beisitzern. Um den Vorstand herum gibt es Unterstützergruppen für die Kinoabende, plattdeutsche Veranstaltungen, Rosenfest und Bauernmarkt. Dieses intensive ehrenamtliche Engagement ist die entscheidende Voraussetzung für das Gelingen der vielen Veranstaltungen.

Alle Beiträge ansehen von Verein für Kultur - und Heimatpflege Oldendorf und Umgebung e.V. →

Schreibe einen Kommentar