Jahreshauptversammlung hervorragend besucht – Keine Wahlen im Jahr 2025
Geversdorf/Cadenberge. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Geversdorf von 1632 e. V. im Osterkrug Geversdorf statt. Präsident Lars von Ahn begrüßte die anwesenden Mitglieder, darunter die Königsfamilie, den Spielmannszug, Ehrenmitglieder und Ehrenvorstandsmitglieder, sowie den stellvertretenen Bürgermeister Karsten Lehmann der Gemeinde Cadenberge. In seinem Bericht gab von Ahn einen Rückblick auf das vergangene Schützenjahr mit vielen Aktivitäten und Veranstaltungen wie z. Bsp. Schützenfest Geversdorf, Preismaskerade und Kinderfasching Geversdorf, Schießveranstaltungen, Besuche von Schützenfesten, usw.
Im Anschluss erfolgten die Berichte der Sport- und Spartenleiter/innen. Amtierender Schützenkönig ist Dennis Bange, Damenkönigin Mareike Möller, Jungschützenkönigin ist Alida Hoogland, Kinderschützenkönig Mathis Möller und Vogelstechkönig wurde Ele Haack. Das Kaiserpaar bildeten Marianne Möller bei den Damen und Karsten Lehmann bei den Schützen. Bei den Vereinsmeisterschaften in der Disziplin Kleinkaliber setzten sich bei den Damen Kerstin von Ahn, Tobias Caspe bei den Schützen und bei den Jungschützen Charlene Kroisandt durch. Auch im Bereich Luftgewehr wurden die Vereinsmeister/in ermittelt, da errangen bei den Schützen Tobias Caspe, bei den Damen Mareike Möller (sitzend) sowie Lara Möller (stehend Auflage) und bei den Jungschützen Charlene Kroisandt (sitzend) und Alida Hoogland (stehend Auflage) diese Würde. Bei den Schüler/innen wurde um die Vereinsmeisterwürde mit dem Lichtpunktgewehr gerungen. Hier konnte sich Mathis Möller im Sitzen und Lea von der Fecht im Stehen durchsetzen. Den NEZ-Wanderpokal der Damen errang Lara Möller und Musikkönig ist Niklas Ahlf
Wahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung, da es sich um ein wahlfreies Jahr handelt. Weiterhin gab Andreas Dyck Informationen über den Stand der anstehenden Baumaßnahme am Kleinkaliberstand und nannte einige Details zu dem weiteren Ablauf. Im Anschluß fand noch ein Austausch in der Versammlung über verschiedene Themen statt. Zudem wurde der Hinweis darauf gegeben, dass die Jungschützen eine Gruppe auf Instagram errichtet haben, wo sie ihre Aktivitäten und auch die des Schützenvereins „posten“. Schützenpräsident Lars von Ahn wies darauf hin, dass im Jahr 2032 das 400. Jubiläum des Schützenverein Geversdorf von 1632 e. V. ist, und dass man sich kurz über lang Gedanken machen sollte, dieses zu planen und mit Leben zu erfüllen. Ein weiterer Hinweis für alle Vereinsmitglieder, dass die Kleinkalibersaison am Donnerstag, dem 10.04.2025, mit dem Übungsschießen wieder beginnt.
Bevor die Jahreshauptversammlung zu Ende ging überbrachte Schützenbruder Karsten Lehmann in seiner Funktion als stellvertretender Bürgermeister die Grußworte der Gemeinde Cadenberge.
Der Schützenverein Geversdorf wünscht sich für das kommende Schützenjahr einen guten Verlauf und rege Beteiligung bei den kommenden Veranstaltungen, wie Preisschießen, Schützenfest, Übungsschießen usw..
Infos und Interessantes zum Schützenverein Geversdorf von 1632 e.V. findet man auf der Homepage (schuetzenverein-geversdorf.de)

von