Schützenverein feiert die drei tollen Tage an der Oste mit großer Platzbesetzung mit Autoscooter
Vollbesetztes Königshaus/Ehrungen der Gemeinde und des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus/Oste
Geversdorf/Cadenberge. Der Schützenverein Geversdorf von 1632 e.V. konnte trotz des teils unbeständigen Wetters mit guter Beteiligung und riesiger Stimmung am ersten Augustwochenende den Höhepunkt des Schützenjahres, das Schützenfest, begehen. In einem sehr tollen geschmückten Ort, ein Meer von grün-weißen Fahnen und Fähnchen feierten, ob Klein und Groß, das 393. Schützenfest. Am Freitagmorgen wurde das Schützenfest „inoffiziell“ mit dem Leutnantsfrühstück beim amtierenden Leutnant Nicky Klostermeier eröffnet, wo sich bei Kaffee und Brötchen, sowie Bier für die nächsten Tage gestärkt wurde. Am Freitagabend wurde dann am Rathaus Geversdorf der Schlüssel an den amtierenden König Dennis Bange übergeben durch den Bürgermeister der Gemeinde Cadenberge, Wolfgang Hess, und somit übernahmen die Schützen/Schützinnen „offiziell“ das Zepter für das Wochenende. Zudem zeichnete der Bürgermeister zwei Vereinsmitglieder, Damenleiterin Kerstin von Ahn und Vizepräsident Jörg Möller, mit der Ehrennadel und Urkunde der Gemeinde Cadenberge für ihre Verdienste um den Schützenverein Geversdorf aus.
Weiterhin wurde an den ganz kleinen Nachwuchs, welcher das erste Mal in Uniform dabei war, eine kleine Nadel durch den Präsidenten Lars von Ahn ausgegeben. Danach wurde mit einem kleinen Umtrunk am Rathaus auf das beginnende Schützenfest angestoßen. Nachdem der Umzug vom Rathaus zurück war, traf man sich zum gemütlichen Beisammensein auf dem Festplatz und im Saal. Am Samstagmorgen wurde der Ort durch den Spielmannszug Geversdorf, mit tollen Verkleidungen und Kostümen, dieses Jahr als eine “Schar von Tieren“, geweckt.
Samstagmittag, war es dann so weit: Der Umzug setzte sich mit Gästen, Abordnungen und Fahnen der Nachbarvereine unter der musikalischen Unterstützung der Spielmannszüge Geversdorf und Neuhaus in Bewegung, um die amtierenden Majestäten einzuholen. Nach der Eingliederung der Damenkönigin Mareike Möller und der Jungschützenkönigin Alida Hoogland ging es zum Empfang und Umtrunk beim Schützenkönig Dennis Bange. Dort wurde in geselliger Runde ein längerer Halt eingelegt zum Umtrunk. Weiterhin wurde die beliebte „Joppenverlosung“ durchgeführt. Musikalisch unterlegt durch die Spielmannszüge Geversdorf und Neuhaus sowie das Blasorchester Großenwörden war die Stimmung hervorragend. Vizepräsident Jörg Möller wurde während des Empfangs überrascht und mit der Verbandsauszeichnung in Bronze des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus/Oste durch die anwesende Abordnung des Verbandes ausgezeichnet.
Im Anschluss, nach Rückkehr auf dem Festplatz, wurde im Wettkampf um die Würden auf den Schießständen gerungen, so dass am Samstagabend, nach hervorragender Beteiligung auf den Königsscheiben und teilweise Ausschießen um die Würden, im optimal gefüllten Saal, zu Beginn des Festballs die Proklamation durch Präsident Lars von Ahn, der neuen Majestäten 2025/2026 bei den Erwachsenen vorgenommen werden konnte. Schützenkönig wurde Nicky Klostermeier, gefolgt von Heiko Bange als Leutnant sowie Sascha Jahnke als Fähnrich. Bei den Damen setzte sich Mandy Lindstedt als Damenkönigin durch. Ihr zur Seite stehen als Leutnant Jacintha van Diepen und Fähnrich Laura Ramm. Neue Jungschützenkönigin wurde Alicia Kroisandt, Leutnant Alida Hoogland und Fähnrich Tanja Gruber. Nach einer Runde mit dem Spielmannszug Geversdorf über den Festplatz und dem Königsbier wurde anschließend bis tief in die Nacht gefeiert. Am Sonntagmorgen fand das Schützen- und Katerfrühstück mit sehr guter Beteiligung statt. Bei musikalischer Untermalung durch das Großenwördener Blasorchester, wurden während des Frühstücks langjährige Mitglieder geehrt und Ehrenmitglieder ernannt.
Der Schlüssel und das Siegel wurden an den neuen Schützenkönig Nicky Klostermeier durch seinen Vorgänger Dennis Bange übergeben. Zudem bekam Mareike Möller den Niederelbe-Pokal überreicht. Den Fähre-Geversdorf-Pokal, der an die Fähre und Fährverbindung über die Oste erinnert, errang Heiko Bange, den er aus den Händen von Jens Lühmann erhielt. Weiterhin wurde die beliebte „Wildschwein“-Verlosung durchgeführt. Mit den „Nordseewellen“ und dem Gastdirigieren des Geversdorfer Spielmannszugs endete das Frühstück. Nach Stärkung mit einer leckeren Hochzeitssuppe vom Festwirt, der uns drei Tage sehr gut bewirtet hat, setzte sich am Sonntagmittag der Umzug mit dem Spielmannszug Geversdorf zur Einholung und Empfang beim Kinderkönig Mathis Möller in Bewegung. Am Sonntagnachmittag wurde dann um die Würden und Preise bei den Kindern gerungen.
Kinderkönigin wurde Lea von der Fecht. Kinderleutnant wurde Romy Haack und Kinderfähnrich Mika Wisch.
Vogelstechkönig wurde Lunis Mätzig.
Sonntagabend wurde dann auf dem Saal gefeiert, bis es traditionell in der Nacht zum Ausklang des 393. Schützenfest an die Oste, mit Spiegeleieressen und Feuerwerk, ging.
Am Montag, nach dem Abschmücken und Aufräumen, gab es eine gesellige Runde beim Grillen. Hierbei wurde der Titel des Montagskönigs ausgeschossen. Hier hatte die neue Damenkönigin Mandy Lindstedt das beste Ergebnis und sicherte sich diesen Titel ebenfalls.
www.schuetzenverein-geversdorf.de