Königsfamilie 2025 Foto: Anja Neumann

Schützenfest in Cadenberge-Langenstraße: Ein Wochenende voller Tradition und guter Laune

Cadenberge. Bei bestem Spätsommerwetter und ausgelassener Stimmung feierte der Schützenverein Cadenberge-Langenstraße am vergangenen Wochenende sein traditionelles Schützenfest – ein Höhepunkt, der erneut viele Besucher und Vereinsmitglieder begeisterte.

Den Auftakt machte am Freitag der „Tag der Königin“, an dem der Festplatz und die Schützenhalle in fröhlicher Atmosphäre und guter Laune geschmückt wurden.

Am Samstagvormittag traf man sich zunächst zum traditionellen Erbsensuppenessen, das mittlerweile zum festen Bestandteil des Festprogramms gehört. Im Anschluss stand dann die Abholung des Königspaares 2024, Bärbel Gerdts und Gerald Siebert, auf dem Programm. Unter dem Applaus der Schützen und zahlreicher Gäste wurde das Königspaar, begleitet von einem festlichen Umzug, mit vielen Fahnenabordnungen und musikalischer Begleitung, abgeholt. Ein besonderer Moment war die Ehrung von Dietmar Meyer, der für seine langjährige und engagierte Arbeit mit dem Verdienstorden des Vereins ausgezeichnet wurde. Den gebührenden Abschluss des Tages bildete der große Festball im Marc Five, wo bis in die Nacht gefeiert, getanzt und angestoßen wurde. Für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgte DJ Anja.

Der Sonntag begann mit einem Feldgottesdienst, der in würdiger Atmosphäre abgehalten wurde. Im Anschluss kamen die älteren Vereinsmitglieder beim Seniorenfrühstück zusammen, während die Gäste beim Frühschoppen mit Musik gesellig in den Tag starteten. Mittags wurde das Kinderkönigspaar 2024, Pia Kwiatkowski und Colin Winn, feierlich abgeholt – begleitet von stolzen Familien, Schützen und vielen Zuschauern. Die jungen Majestäten genossen ihren großen Moment sichtlich.

Abends wurden die neuen Majestäten proklamiert: Neuer König wurde Jannek Jonas, neue Königin: Anke Hellwege-Wilkens, Leutnant: Niklas Meyn ihm zur Seite als 1. Dame: Svea Hellwege, Fähnrich: Andreas Sill, 2. Dame: Tatjana Siebert. Das neue Jungschützenkönigspaar wurden Kerrin Meyer und Ole Hardekopf. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Tabea Lunden und Tom Leon Krönke.

Auch bei den Kindern konnten die Würden neu besetzt werden. Neues Kinderkönigspaar wurden Lale Echtermeyer und Robin Sill, Leutnant bei den Kindern wurde Colin Winn und 1. Prinzessin Pia Kwiatkowski, Fähnrich Joris Hildebrandt und 2. Prinzessin Frida Trispel. Der neue Vogelkönig heißt Levi Steinhagen. Der Sonntag klang mit einer Schützenfestparty in der Festhalle bis spät in die Nacht aus.

Der Montag stand ganz im Zeichen des Abschlusses unseres diesjährigen Schützenfestes. Am Vormittag wurden die letzten Auswertungen vorgenommen und das Festgelände aufgeräumt. Bei der traditionellen Ermittlung des Montagskönigs traten die Teilnehmer in den Disziplinen Darten, Kegeln und Vogelstechen gegeneinander an. Mit Geschick und einem Quäntchen Glück konnte sich Clemens Schumacher durchsetzen und wurde feierlich zum Montagskönig ernannt. Bester auf allen Ständen wurde Marco Dekarski und bester Altersschütze Ewald Mahler. Zum gemütlichen Ausklang des Festes trafen sich alle Beteiligten abends zum traditionellen Spiegeleieressen, das wie in jedem Jahr großzügig von Eier Heinßen gesponsert wurde – ein herzlicher Dank dafür!

Der Schützenverein Cadenberge-Langenstraße blickt auf ein rundum gelungenes Wochenende zurück, das Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude in den Mittelpunkt stellte.  Bisher nicht abgeholt wurden von der Sonderverlosung der 2. Preis mit der Nr. 2941 und der 4. Preis mit der Nr. 2575.

    Schützenverein Cadenberge-Langenstraße von 1889 e. V.

    Fünfhausendorf
    21781 Cadenberge


    jung-a@t-online.de

    Über Uns

    Der Schützenverein Cadenberge-Langenstraße ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Cadenberge. Mit einer langen Tradition und einem starken Gemeinschaftsgefühl bietet der Verein nicht nur für seine Mitglieder, sondern auch für Gäste und Interessierte ein abwechslungsreiches Programm. Zu den Höhepunkten des Vereinsjahres zählen das traditionelle Schützenfest am Wochenende mit dem ersten Sonntag im September und der festliche Schützenball am dritten Samstag im Januar. Diese Veranstaltungen sind nicht nur für die Mitglieder, sondern auch für die gesamte Dorfgemeinschaft ein besonderes Erlebnis. Doch der Schützenverein Cadenberge-Langenstraße hat noch mehr zu bieten. Insgesamt sechs weitere Schießveranstaltungen laden das ganze Jahr über dazu ein, den Schießsport kennenzulernen und in geselliger Runde zu genießen. Gäste, die sich für den Schießsport interessieren oder einfach nur ein erfrischendes Getränk und einen kleinen Imbiss genießen möchten, sind herzlich willkommen. Besonderen Wert legt der Verein auf die Förderung des Nachwuchses. Kinder können mit dem Lasergewehr erste Erfahrungen im Schießsport sammeln, während Jugendliche mit dem Luftgewehr trainieren können. Diese Angebote sind ideal, um junge Menschen für den Schießsport zu begeistern und ihnen die Grundlagen in einem sicheren Umfeld zu vermitteln. Auch für Erwachsene bietet der Schützenverein Cadenberge-Langenstraße spannende Wettbewerbe. Dank einer Glückskomponente haben auch ungeübte Schützen die Chance auf attraktive Gewinne. So wird jede Veranstaltung zu einem spannenden und unterhaltsamen Erlebnis für alle Teilnehmer. Die Veranstaltungen des Vereins finden entweder am Sonntagnachmittag oder am Freitagabend statt. Je nach Uhrzeit gibt es entweder Kaffee und Kuchen oder leckere Speisen vom Grill. Auch an Vegetarier und Veganer wird gedacht, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Schützenverein Cadenberge-Langenstraße ist mehr als nur ein Schützenverein. Er ist ein Ort der Begegnung, der Tradition und der Freude am gemeinsamen Sport. Besuchen Sie uns und erleben Sie die herzliche Atmosphäre und das vielfältige Angebot unseres Vereins!

    Alle Beiträge ansehen von Schützenverein Cadenberge-Langenstraße von 1889 e. V. →

    Schreibe einen Kommentar