Das beigefügte Bild zeigt von links nach rechts: Tom Klemann auf dem Stand Lichtgewehr in Frankfurt am Main Julian Wienke vor dem Olympia-Stadion in München-Hochbrück Nele Zander auf dem Stand im Olympia-Stadion, München-Hochbrück Foto: Leonie Klemann, Jonas Temma, Petra Zander / SSV Wingst

Schüler starten bei den Deutschen Meisterschaften für den Sportschützenverein Wingst

Wingst. In diesem Jahr schafften es gleich drei Schüler des Sportschützenvereins Wingst, sich für die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen zu qualifizieren. Anfang August war es für Tom Klemann soweit, der sich mit dem Lichtgewehr und der Lichtpistole gleich zwei Starts in Frankfurt am Main sichern konnte. War die Konkurrenz bei den Landesmeisterschaften noch überschaubar, stellte es sich in Frankfurt ganz anders dar. Trotzdem behielt Tom die Nerven. Die von ihm geschossenen 166 Ringe mit dem Lichtgewehr bedeuteten in einem Starterfeld von 130 Schülern den 27. Platz. Bei der Lichtpistole traten nur 67 Schüler gegeneinander an. Hier belegte Tom den 20. Platz mit 149 Ringen. Beides sind starke Ergebnisse und bestätigte seine Leistungen bei den Landesmeisterschaften.
Weiter ging es Ende August mit Julian Wienke mit der Luftpistole sowie Nele Zander mit dem Luftgewehr auf der Olympia-Anlage in München-Hochbrück. Sein Landesmeisterschaftsergebnis konnte Julian auf 172 Ringe steigern. Bedeutete sein Ergebnis bei den Landesmeisterschaften von 168 Ringen noch die Bronzemedaille, reichte es bei den Deutschen Meisterschaften für einen guten 26. Platz bei insgesamt 87 gestarteten Schülern. Auch Nele, die bei den Landesmeisterschaften noch die Silbermedaille mit 195,2 Ringen gegen 67 weitere Schülerinnen errang, konnte ihre Platzierung in dem verdreifachten Teilnehmerfeld nicht halten. Dennoch schoss sie mit dem Luftgewehr hervorragende 188,0 Ringe. Dieses Ergebnis bescherte ihr eine gute Platzierung in dem großen Teilnehmerfeld.
Allen drei Wingstern war bei ihren Starts bei den Deutschen Meisterschaften ihre Nervosität anzumerken. Bedeutete doch nur die bloße Teilnahme hieran, dass sich für sie ein Traum erfüllt hat. Während für viele andere dieser Traum mit der Teilnahme an den jeweiligen Landesmeisterschaften zu Ende gegangen ist. Aber nicht nur der Nachwuchs konnte sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Ende Oktober startet Helmut Bleeck zum wiederholten Male in der Disziplin Luftgewehr Auflage Senioren in Dortmund. Hier darf man gespannt sein, wie der erfahrene Schütze dieses Mal abschneidet.

SSV Wingst

Westerhamm 8
21789 Wingst


ssv-wingst@web.de

Über Uns

Der Sportschützenverein Wingst von 1973 e.V. bietet für die Menschen in der Region vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen und Fähigkeiten im Schießsport zu entfalten. Er ist die sportliche Heimat von über 150 Mitgliedern. Von Jung bis Alt ist jeder herzlich willkommen. Auf den Schießständen der Wingster Traditionsvereine wird für Schüler ab 12 Jahre das Schießen mit dem Luftgewehr oder mit der Luftpistole angeboten. Das Schießen mit dem KK-Gewehr wird Jugendlichen ab dem 14. Lebensjahr ermöglicht. Die Jüngeren trainieren mit dem Lichtpunktgewehr. Der SSV Wingst wird unterstützt von den fünf Wingster Traditionsschützenvereinen. So bieten wir gemeinsam für alle heutigen und künftige Mitglieder eine große Möglichkeiten an Sport, Spaß, Training und natürlich auch in der Wahrung der Tradition und der Geselligkeit an. Neben dem Schießen werden viele interessante Veranstaltungen angeboten.

Alle Beiträge ansehen von SSV Wingst →

Schreibe einen Kommentar