Sommerferien ist Ferienpasszeit. Bereits zum 3. Mal konnten sich Kinder & Jugendliche zum Schnuppervoltigieren anmelden. Der Förderverein des Voltigiersports in Holte-Spangen bot erneut in Zusammenarbeit mit der Voltigierabteilung des RFV Holte-Spangen drei Termine an.
Fußball, Basketball, schwimmen, klar das kennt man. Aber Voltigieren – wann kann man das schonmal probieren? Das haben sich anscheinend auch viele Kinder und Jugendliche gedacht. Denn schon kurz nach Freigabe der Anmeldung waren alle Plätze zum Schnuppervoltigieren ausgebucht. Insgesamt durften sich 30 Kinder auf einen sportlichen Nachmittag bei den Voltigierer*innen freuen.
Treffpunkt war der Wattwagenhof Stelling, in Holte-Spangen. Hier wartete Voltigierpferd Jonas mit jeweils drei Voltis / ehem. Voltis / Trainerinnen auf die Teilnehmenden. Zuerst musste Jonas natürlich vorbereitet werden. Die Jungs & Mädels schnappten sich Bürsten & Hufkratzer, um Jonas zu putzen. Wer grade keine Bürste in der Hand hatte, konnte beim Bandagen aufwickeln helfen oder Voltigierpferd Jonas eine Streicheleinheit gönnen. Beim Anlegen der Voltigiersachen waren aber alle gefragt. Es wurden Pad, Longe, Glocken, Ausbinder, Gurt ect. Aus der Voltigierkammer geholt. Bevor es zur Reithalle ging, waren erneut alle Hände gefragt. Matten, die Koordinationsleiter und andere Trainingsutensilien mitzunehmen. Die Schnupperstunden starteten wie jede Voltigierstunde mit warm machen für Pferd & Voltis. Die Ferienpassteilnehmenden lernten das Lauf-ABC kennen, bevor sich von Kopf bis Fuß gedehnt wurde. Wenn alle warm waren, ging das Training so richtig los. Die Jungs & Mädels konnten grundlegende Übungen des Fitness- & Techniktrainings probieren. Außerdem natürlich klassische Einsteigerübungen, wie den Grundsitz, die Fahne oder den Prinzensitz.
„Die Kinder sollen einen spannenden & spaßigen Nachmittag haben. Gleichzeitig ist es uns wichtig den Kindern die Bandbreite der sportlichen Betätigung im Voltigieren vorzustellen. Natürlich findet der Sport selbst auf dem Pferderücken statt. Mindestens ebenso wichtig sind aber die Vorbereitungen auf dem Boden sowie Holzpferd. Daher finden auch diese Elemente Platz im Schnupperangebot“, erklärt Trainerin Annika.
Die Nachmittage waren geprägt von guter Stimmung, neugierigen Fragen sowie Begeisterung für den ungewohnten Sport. Im Anschluss an die aktive Betätigung wurde Jonas nochmal ausgiebig geputzt & geschmust. Wenn Eltern ihre Kinder nur sehr zögerlich zum Tschüss sagen bewegen können, ist es ja gleichzeitig ein sehr schönes Lob.