Unterstützung für den Wasserturm durch "Wissen & Klönen" Foto: Marion Busch-Arlt

Rückblick und Neues des Cuxhavener Projektes “Wissen & Klönen”

 

Rückblick und Neues

2022 gründete sich Wissen & Klönen als Plattform für Neubürger und Alteingesessene. Das Leben in Cuxhaven aktiv gestalten, Ideen ein Fundament bieten, Austausch und einfach gemeinsam eine gute Zeit haben. Das Angebot des wöchentlichen offenen Stammtisches und mehrere Interessen Speed-Dating Termine waren besonders für Neubürger, die während der Pandemie zugezogen waren, willkommene Möglichkeiten in Cuxhaven anzukommen. Dazu kamen und kommen Alteingesessene mit dem Wunsch neue Kontakte zu knüpfen.

2023 ist eine neue Aufgabe für das ehrenamtliche Team von Wissen & Klönen dazu gekommen. Der Staffelstab für den Neubürgerkurs im Programm der Volkshochschule Cuxhaven wurde von Beate Haas-Heinrich und Rudolf Zimmermann weiter gereicht. Die 21 Teilnehmer in diesem Jahr (mehr geht leider wirklich nicht) lernten viel Interessantes in Cuxhaven kennen und konnten neue Kontakte knüpfen. Im Anschluss an den Kurs boten die Angebote von Wissen & Klönen die Möglichkeit weiter in Kontakt zu bleiben.

Das Interessen-Speed-Dating wurde wieder mehrmals in der VHS durchgeführt.

Der offene Stammtisch für Neubürger und Alteingesessene (jeden Dienstag, um 18h) ist in das Kaminzimmer im Mehrgenerationenhaus umgezogen. Es war eine große Veränderung den Stammtisch nicht mehr in einem Restaurant durchzuführen, aber das Angebot wird weiterhin rege genutzt. Dabei ist die Möglichkeit einen eigenen Raum nutzen zu können sehr vorteilhaft, um miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Bekanntschaften zu schließen. Bei diesen Treffen können jetzt auch Initiativen und Vereine vorgestellt werden. 

Zahlreiche Interessierte und Engagierte in der großen WhatsApp-Gruppe “CuxDu” des Projektes sind das Fundament und zunehmend auch verantwortlich für analoge und digitale Angebote: Diese Gruppe mit zur Zeit 128 Mitgliedern zum Teilen von Veranstaltungshinweisen und für Verabredungen lebt von diesem Engagement, weiter gibt es dadurch einen Spieletreff, sonntägliche Treffen im Café Bahia, Kochgruppen, Frühstücktreffs, Sprach- und andere Interessengruppen.

Ein weiteres Engagement in diesem Jahr bestand in einer Unterstützung des Ehepaares Caboussat mit ihrer großen Aufgabe den Wasserturm in Cuxhaven zu erhalten und als Wohlfühloase in Cuxhaven auszubauen.  Ein Pflasterstein vor dem Turm wurde von der “CuxDu” Gruppe gespendet und das im Sommer vor dem Turm angebotene „Wasserturm Café“ oft und gerne besucht. Das Ehepaar nahm sich Zeit uns ihre Arbeit vorzustellen (Foto) und es stellte sich ein großer Respekt vor ihrem unermüdlichen Einsatz ein.

2024 wird es die schon bestehenden Angebote weiter geben und Neues wird dazu kommen. Das vor der Pandemie beliebte „Willkommensfest für Neubürger“ soll in Zusammenarbeit mit der Stadt/Mehrgenerationenhaus und Beate Haas-Heinrich wieder neu gefeiert werden. Im Jahresprogramm der VHS Cuxhaven werden der Neubürgerkurs und auch Termine für das Interessen-Speed-Dating zu finden sein. Mit Unterstützung der Stadtbibliothek wird ein Literaturkreis entstehen, was nur ein Beispiel für neue Ideen und Möglichkeiten ist, die auch im nächsten Jahr entwickelt werden können.

Wir freuen uns darauf im neuen Jahr 2024 weiterhin, gemeinsam mit den vielen Menschen, die Cuxhaven positiv mitgestalten möchten, bestehende Angebote zu unterstützen und neuen Ideen den Weg zu ebnen. Wir leben gerne in Cuxhaven und möchten diese Freude teilen.

    Projekt "Wissen & Klönen"

    Gastprojekt im Mehrgenerationenhaus
    27474 Cuxhaven

    0176/50799431
    info@wissen-und-kloenen.de

    Über Uns

    Das Projekt "Wissen und Klönen" Wissensbörse und Klönschnack gehen seit 3 Jahren zusammen neue Wege. Die Wissensbörse/Freizeit- und Interessenstreff entstand aus einer privaten Initiative heraus und hatte seit 2017monatliche Treffen in der Stadtbibliothek Cuxhaven angeboten. Dort konnten sich die Besucher einander vorstellen, ihre Interessen mitteilen, neue Bekannte und Freundschaften suchen. Der Klönschnack für Neubürger und Alteingesessene entstand zur gleichen Zeit als Projekt der Engagierten Stadt Cuxhaven e.V.. Dieses Treffen fand monatlich in einem Restaurant in der Innenstadt statt. Durch beide Treffen konnten in den letzten Jahren schon zahlreiche Neubürger und Alteingesessene viele Ideen und Informationen erhalten, neue Freundschaften schließen und gemeinsame Unternehmungen starten. Nach langer, durch die Pandemie bedingte Pause hatten wir uns zusammengetan und bieten nun als ehrenamtliche Initiative neue Angebote an: Jeden Dienstag, 18h, im Kaminzimmer des Mehrgenerationenhauses, ein "Offener Stammtisch für Neubürger und Alteingesessen", zum Kennenlernen, Austausch, Veranstaltungstipps und Informationen über die Stadt, Vereine und Initiativen. Eine große WhatsApp Gruppe für Veranstaltungstipps, Wissenswertes und Verabredungen, sowie weitere digitale Interessensgruppen. Dazu viele analoge Gruppen zum Beispiel Spieletreff, Sonntagstreff, Sprachgruppe, Literaturkreis, Kochen und weitere Gruppen, je nach Interessen und Engagement der Beteiligten. Neue Angebote können jederzeit entstehen und werden durch uns gerne unterstützt. Wir bieten 4 x jährlich das Interessen Speed Dating in der Volkshochschule Cuxhaven an und unterstützen das "Willkommensfest für Neubürger" der Stadt Cuxhaven. Verantwortlich sind wir außerdem für den jährlich stattfindenden Neubürgerkurses in der Volkshochschule. Eine Übersicht über unsere Angebote kann man auf unserer neuen Homepage: www.wissen-und-kloenen.de erhalten. Weitere Kontaktdaten: info@wissen-und-kloenen.de Telefon: 0176 / 50799431

    Alle Beiträge ansehen von Projekt "Wissen & Klönen" →

    Schreibe einen Kommentar