Neuhaus – Zur Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Neuhaus begrüßte die erste Vorsitzende Cornelia Beyer-Dummer 53 Mitglieder sowie Hans-Werner Beckmann vom Präsidium des Kreisverbandes, den Bürgermeister Udo Miertsch und den Ehrenbürgermeister Georg Martens. In ihrem Bericht blickte die Vorsitzende auf das vergangene Jahr zurück und berichtete über die durchgeführten Veranstaltungen.
Der Arbeitskreis besteht aktuell aus 17 aktiven Mitgliedern. Es fanden seit der letzten Mitgliederversammlung drei Vorstandssitzungen statt. Drei Blutspenden, mit insgesamt 223 Spendenden, wurden betreut. Bei den Blutspenden gab es wieder Buffets und die Altersgrenze ist seit Beginn des Jahres aufgehoben. Mitglieder des Arbeitskreises besuchten ehemalige Neuhäuser Bürgerinnen und Bürger in umliegenden Seniorenheimen, die diese sehr dankbar angenommen haben. Im Herbst wird es ein „Arbeitskreisessen“ als Dankeschön für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer geben. Viele Geburtstagsbesuche und drei Ehe-Jubiläen-Besuche fanden statt. Mit bis zu 18 Teilnehmenden sind die 1x im Monat stattfindenden Seniorennachmittage gut besucht. Bei der gemütlichen Adventsfeier waren 55 Teilnehmende zugegen. Am Volkstrauertag wurde mit Kirchgang und Kranzniederlegung teilgenommen. Die Studienfahrt, vom Kreisverband organisiert, führte drei Tage lang in die Vulkaneifel und man erfuhr, wofür die Spenden vom Kreisverband Cuxhaven/Land Hadeln verwendet wurden. Ehrenamtliche Arbeit findet auch im DRK-Shop statt, in dem Bedürftige für 2,50 € eine Unterstützung durch Lebensmittel erhalten. Es fanden zwei Tagesausflüge statt: Der erste führte nach Wischhafen zum Matjesessen und anschließend nach Hamburg, inklusive einer Hafenrundfahrt. Der Rückweg führte durch das Alte Land, verbunden mit leckerem Kaffee und Kuchen. Der zweite Tagesausflug startete nach Schneverdingen inklusive einer Kutschfahrt durch die Heide.
Der stellvertretende Präsident vom Kreisverband, Hans-Werner Beckmann, bedankte sich für die Einladung und überbrachte herzliche Grüße vom Kreisverband. Er freute sich über die geleistete Arbeit und die ehrenamtlichen Veranstaltungen, die im Ortsverein stattfinden.
Bürgermeister Udo Miertsch lobte das ehrenamtliche Engagement des Ortsvereins und erwähnte anstehende Jubiläen im Ort.
Die Schriftführerin und zweite Vorsitzende, Hanna Sauermann, trat aus persönlichen Gründen von ihren Ämtern zurück, sodass es zu einer außerordentlichen Vorstandswahl kam. Nicole Rüsch erklärte sich bereit, das Amt der Schriftführerin zu übernehmen. Das Amt der 2. Vorsitzenden blieb auf Nachfrage vakant.
Bei den Ehrungen unterstützte Hans-Werner Beckmann die erste Vorsitzende und es wurden folgende Personen für langjährige Mitgliedschaft und Treue, mit einem Blumenpräsent, geehrt: Melanie Borgstädt (25 Jahre), Irmgard Völzmann (40 Jahre), Martina Werner (40 Jahre), Hertha Unruh (50 Jahre). Folgende Jubilare waren nicht anwesend und bekommen die Urkunden zugeschickt: Iris Adomeit (25 Jahre), Andrea Hensel (40 Jahre), Dr. Klaus-Gerrit Gerdts (40 Jahre), Renate Klektau (40 Jahre), Sylvia Winter (40 Jahre), Insea Grüter (50 Jahre).
Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr wurde auch ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen gegeben. Drei Tagesfahrten werden angeboten: Im Mai zum Spargelessen und einem Alpaka-Hof, im Juni zum Matjesessen nach Wischhafen und im September nach Aurich, inklusive einer Schifffahrt auf dem Jade-Ems-Kanal. Alle drei Tagesfahrten werden anteilig vom Ortsverein unterstützt.